Big-Band der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Martinszug Spatzennest

17:30 Uhr, Spatzennest, BN-Dottendorf
Oberer Lindweg 4, 53129 Bonn-Dottendorf (Nähe Quiriniusplatz)

Anreise:
Linie 61/62 Richtung Dottendorf bis Quiriniusplatz (Endhaltestelle)
oder Bus 612/614/631 bis Quiriniusplatz
Laufen Richtung Kirche, links an der Kirche vorbei bis zu Oberen Lindweg. Da stehen mit Holzplatten verkleidete Wohnhäuser
Treffpunkt um 17:00 im Kindergarten, dort werden die Koffer gelassen

Besetzung:
Leitung: Marek Hauschild

Flöte: Lara
Alto: Lea, Paul, Tore
Trompete: Timm, Marek, Sahel, Bertram
Tenor: Philipp A., Jonas
Posaune: Philipp D.
Bariton: Arnulf
Trommeln: Yannik B, Lars

Lieder: 1. Abends wenn es dunkel wird, 2. Dä hill’je Zinte Märtes, 3. Durch die Straßen auf und nieder, 4. Ich geh mit meiner Laterne, 5. Ein armer Mann, 6. Laterne, Laterne, 9. Sankt Martin,
Stand: 4.11.2013 10:32 Uhr

„Bühne frei für Beethoven“

Eröffnung des Beethovenfestes mit viel Musik auf allen möglichen Bühnen in Bonn. Wir spielen mit den Big-Bands und den Streichern im Klanggrund, in Godesberg und noch woanders.Die angegebenen Zeiten sind die Beginn-Zeiten, Treffpunkt ist eine halbe Stunde vorher, Spielende ist zehn Minuten vor dem nächsten Termin.

Moderation: Susanne Gundelach, Arnulf Marquardt-Kuron,  Stephan Eisel 

Arnulf organisiert die Backline. Die Technik kommt vom Beethovenfest und wird von allen benutzt.

Reihenfolge:

11:00 Uhr: Jugend Jazz Orchester Bonn, Ltg.: Thomas Heck, Thomas Kimmerle
11:30 Uhr:  Musikschule Agundo, Ltg: Dominik Arz
12:20 Uhr: Bigband der Europaschule Bornheim,  Ltg.: Balthasar Guggenmos

13:00 Uhr:  Brassrock – Bigband der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bad Godesberg, Ltg.: Martin Schlu 

13:30 Uhr: Mixed Bag Boogie Band,   Ltg: Gerald Doecke
14:20 Uhr: Bigband der IGS Beuel, Ltg.: Ute Eden
15:00 Uhr: Eichhof-Orchester , Ltg.: Udo Seehausen
15:40 Uhr: Schulband der Realschule Beuel, Ltg.: Wolfgang Taegert
16:20 Uhr: Simon Wahl, Gitarre
17:00 Uhr: Chor „Canta Fey“ des Clara-Fey-Gymnasiums, Ltg.: Ulrich Burger-Engwald,   Christina Dörschel
17:40 Uhr: Uhr: Junge Kantorei des Collegium Josephinum Bonn, Ltg.: Bernhard Lückge.

Godesberger Sommerfest

6. Juli 2013, Godesberger Sommerfest

Wir treffen uns um halb 10:30 zum Laden, fahren um 11:15 ab, sind um 11:30 an der großen Bühne und spielen um 12:00 Uhr dort. Nach dem Auftritt packen wir den Krempel in den Transporter und treffen uns spätestens um 14:30 an der Beueler Promenade auf der kleinen Bühne. Da  machen wir das Gleiche noch mal. Die Ladepläne hängen im Büro aus.

Bitte T-Shirt mitbringen!

offene Probe und Elternabend

Geänderter Ort:  Selbstlernzentrum

im weißen Neubau, Zugang über den Schulhof Hindenburgallee/Germanenstraße

Elternabend für die neuen Orchesterkinder

An diesem Abend wird über unser Orchesterprojekt und unsere Musikschule berichtet. Interessierte Kinder und Eltern können sich informieren, das Konzept wird erklärt und man kann sich für das neue Ausbildungsjahr anmelden. Vorspiele der 5er-Streicher und 5er-Bläser finden statt und der Unterstufen-Streicher spielen ebenfalls. Die  neuen 5-er-Kinder können die Instrumente ausprobieren und alle Fragen werden beantwortet.

Zum Konzept

 

Sommerfest Lannesdorf

Laden an der Schule um 19:00 (kleines Besteck), Abfahrt 19:20, Aufbau 19:40 auf dem Dorfplatz Lannesdorf (guckt auf die Google-Karte).

Wir spielen anderthalb  Stunden  Instrumentalprogramm. Bei schönem Wetter gehen wir auf die Wiese, bei Regen ins Festzelt. Kein Band-T-Shirt, so warm ist es nicht – Pulli ist besser.

Voraussichtliche Besetzung: Lara, Jana (Flöte) Lea, Malte, Maxi (Alto); Robin, Philipp A. (Tenor); Arnulf (Bari); Timm, Eric, Marek, Sahel (Trompete); Philipp D, MS (Posaune); Alex (Baß), Johannes (Gitarre), Jens (Keys),  Yannick, Lars, (Drums) Max(?).

Stand: 9.6., 19:52

Es sind fast alle da – Thomas hat sich abgemeldet, Timm kommt etwas später.

Maikäferfest Oberkassel

Um 16:00 Uhr treffen wir uns an der Sparkasse Oberkassel, holen aus dem Auto die Noten, Pulte und das eine oder andere Instrument und gehen von dort aus zur Bühne (gegenüber Café Breuer, Ecke Königswinterer Straße/Kastellstraße, 1 Min. Fußweg). Wir spielen eine dreiviertel Stunde  – mit und ohne Gesang. Da die Bühne klein ist, geht der Rhythmus auf die paar Quadratmeter, das Gebläse steht davor. Daria wird am Baß einspringen und muß um viertel vor vier vom Oberkasseler Bahnhof abgeholt werden.

Hat sich zu dem Termin abgemeldet: Malte, Lars, Max,

Jazzit

website: www.jazzit-workshop.de

Hier noch der Zeitplan und die gesamte Teilnehmerliste, die die Workshopleitung uns hat zukommen lassen.

Rhein in Flammen

Wir laden um 13:30, sind um 14:15 an der Bühne, bauen auf und machen Soundcheck nach Ansage der Technik.

Um drei spielen wir eine Stunde auf der großen Bühne, Mirjam und Alex singen. Diego vertritt Alex auf dem Baß.

 

Setliste, Rhein in Flammen 2013:

 

– Summer In The City

– Haven’t Met You Yet

– Harlem Nocturne

– The Healer

– Blues In The Night

– Backrow Politics

– Two Seconds To Midnight

– You Are so beautiful (Mirjam/Piano solo)

– Can You Feel (kl. Besetzung)

– Fun Time, Hay Burner

– Baker Street

– Girl From Ipanema

– Hard Rock Café

– Gettin’ On With It

– Gonna Fly Now

 

Sonderprobe

Diese Probe dient zur Vorbereitung auf den Auftritt am Sonntag 5. Mai