Big-Band der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Category : Home

Samstag 24.5.2008, 18:00-20:00 Uhr

Benefizkonzert „Jugend rockt gegen Gewalt“, Schauspielhalle Beuel
Um viertel nach sechs eröffnete DITOCAY, eine relativ neue Band, deren Frontman Alexander Nake einer der beiden Hauptdarsteller des Theaterstückes „Stones“ ist, das gerade in Beuel gespielt wird. Alexander hatte um vier bereits eine Vorstellung hinter sich und mußte schon um 20:00 Uhr noch einmal spielen. Hut ab!

Danach spielten wir ca. 45 Minuten unser Blues- und Rockprogramm.

Die letzte halbe Stunde spielte MASTER OF DISASTER, eine Unterstufenband der Gesamtschule Tannenbusch. Die Jungen und Mädchen waren höchstens so alt, wie unserer Jüngste (die 13 ist), aber was man hören konnte läßt viel erwarten, wenn die Pänz zwei Jahre älter sind und auf die Wettbewerteb gejagt werden.Wir sollten mal was zusammen machen.

Sonst war es toll organisiert , große Bühne, tolle Tontechnik, saubere Logistik – einziger Wermutstropfen waren die höchstens hundert Zuschauer. Morgen wird es hoffentlich voller. Peter Linden hat aber ein Foto gemacht:

Foto Peter Linden © 2008

Gespielt haben Pia, Anne, Laura L, Philipp, Adalbert, Lili, Ann-Sophie, Johann, Joel, Raphael, Jakob, Yannick, Jonas und MS

Freitag 25.4.2008, 18:00-19:00 Uhr

Gustav-Stresemann-Institur, Eröffnung des Kongresses e-Twinning (Schulen ans Netz)

Einstimmung der Kongreßteilnehmer auf die bevorstehende Arbeit – es waren ca. 100 Lehrer aus ganz Europa, Pia machte alle Ansagen auf Englisch und einige Kollegen kamen und machten uns Komplimente.

Foto Michael Schäfer © 2008

Gespielt haben Pia, Ann-Sophie, Anne, Laura L, Philipp, Lili, Lisa, Jakob, Jonas, MS (Foto: Michael Schäfer 2008)

Freitag 25.4.2008

Festakt 100 Jahre Heinrich Hertz-Berufskolleg
Fünf kurze Auftritte während des Festaktes vor dem Kollegium und vielen Ehrengästen, u.a. OB Bärbel Dieckmann und RP Hans Peter Lindlar – die Rückmeldungen der Schulleitung und des Kollegiums waren sehr positiv, die OB äußerte sich sehr anerkennend über die Band und der „Generalanzeiger“ schrieb am Samstag drauf, wir hätten „schmissige Musik“ gespielt. Bilder folgen noch. Beim Einladen wurden wir angesprochen, ob wir nicht beim Museumsmeilenfest? … .. ja! Machen wir auch!

Gespielt haben Pia, Robert, Johann, Ann-Sophie, Anne, Laura L, Laura M, Philipp, Lili, Lisa, Jakob, Jonas, Raphael, MS

Samstag 5.4.2008, 12:00 Uhr

Auftritt beim Projektfest der Gesamtschule – war nicht so doll, lag aber nicht an der Band. Aus räumlicher Enge hatte man uns vor das Sekretariat gestopft und da kamen nur die ganz harten Fans hin. Der Rest wurde bereits beim Schauturnen abgefangen und hörte uns erst gar nicht.

General-Anzeiger am 14.3.2008

Presse: Bericht über die Verleihung des Förderpreises 2008

12.3.2008

Verleihung des FöFö 2008
Wir haben den „FöFö 2008“ bekommen, den Förderpreis des Fördervereins. Außer Urkunden und warmen Dankesworten gab es auch ein bißchen Geld, immerhin soviel, daß wir wieder ein Mikro kaufen können.

Nikolas Reeg

Posaune, 2002 – 2008

Inga Willecke

Alto, bis 2008

31.1.2008, 10:00 Uhr

Weiberfastnachtszug Beuel
Bericht und Bilder gibt es leider nicht, wir waren zu beschäftigt um noch zu fotografieren, weil wir zwei Stunden durchgespielt haben, um uns warmzuhalten, denn das Wetter war etwas kühl. Die Stimmung in Beuel war es nicht, die war spitzenmäßg – wie immer. Abends konnten wir uns ein kleines Stückchen im WDR begucken. Nächstes Jahr haben wir ein Kamerateam an Bord und filmen selbst.

Samstag 26.1.2008, Karnevalszug in Kessenich

Foto Peter Linden © 2008

Wir hatten nach den Erfahrungen des letzten Jahres im Vorfeld noch detaillierter geplant. Theo Steinheuer hatte sich schon frühzeitig um Gerüstteile gekümmert, mit denen Geländer und Boxenaufhängungen gebaut wurden (Dank an Fa. Schwanenberg, Bonn-Beuel), Axel Müller stellte außer der Zugmaschine noch einen größeren Hänger zur Verfügung und der Aufbau der Tontechnik wurde schon vorher geübt, so daß wir uns am Tag selber nur zwei Stunden vorher treffen mußten, um alles aufzubauen. Zwölfer-Schülerinnen konnten als Wagenengel einen Teil ihrer Sozialstunden abdecken, Klaus kümmerte sich um die Versicherung und Irene hatte die Kamelle besorgt. Das Notstromaggregat (Dank an Rolf Martin) versorgte zwei Endstufen mit entsprechenden Boxen, die Solobläser spielten über Funkmikros und insgesamt war das Chaos auf dem Wagen ganz gut organisiert – ich finde es immer faszinierend, wenn alles klappt….

Nachdem der Zug eine Viertelstunde gelaufen war, spielten wir nur noch die moderneren Sachen und die Kessenicher sangen aus voller Kehle mit. Wir waren wieder auf der Pole-Position als Eisbrecher eingesetzt und haben den Job wohl ganz gut erledigt, wenn man den Rückmeldungen glauben darf. Der hoffnungsvolle Nachwuchs (Carla, Philipp und Carolin) schmiß Kamelle und das Wetter spielte auch mit – Kessenich hatte mit uns noch nie Regen!!!. Zwischendurch riß mir eine Seite und ich mußte wechseln – es fiel kaum auf, weil die Stimmung so hoch war. Die Zeit ging viel zu schnell rum und auf einmal war alles vorbei.

Ein Bericht findet sich in Kessenich-TV unter http://www.kessenich-tv.de/html/veedelszoch_2008.html
Bruno Unkel kommentiert in seiner launigen Art und macht aus dem Big-Band-Leiter auf einmal den „Schulleiter Rektor Schlu“ – an Karneval passieren die unwahrscheinlichste Dinge…

Gespielt und gefeiert haben Jasmin Steinheuer (Fl); Laura Linden, Laura Martin, Anne Nöthen (Alto); Adalbert Schlag, Lili Küthen (Tenor); Robert Haas, Ann-Sophie Schäfer, Johann Hagedorn (Trompeten), Klaus Hambitzer (Posaune); Raphael Schlag (Piano); Yannick Dietz (Baß); MS (Gitarre), Jonas Jansen (Drums), Carla Hotz, Philipp Adam und Carolin Schäfer (Kamellebüggel) Foto: © Peter Linden.
Wagenengel waren: Anna Binnen , Ines Hasenkamp, Leon Pablo Lammerskitten, Alexander May, Robert Rabe-Rustemeier, Laila Cheikho, Laura Tenhagen, Annabelle Kalejs, Ariso Samiri, Natascha Tahiri , Nicole Leiding und Annes Freund….