Big-Band der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Category : Gewesenes

Donnerstag 11.2.2009

Karnevalszug Beuel
Frühmorgens um 7.45 trafen wir uns in Eis und Schnee um die Tontechnik auf den Wagen zu stemmen. Wir hatten am Abend die wichtigsten Teile noch mal durchgecheckt und ausprobiert und es hatte alles geklappt. Weil klar war, daß es kalt werden würde, hatten wir beschlossen früher abzufahren, damit ein Zeitpuffer bliebt, denn um 9:45 wird in Beuel gestartet und wir fahren immer ziemlich weit vorne mit. Als alles oben war, kam Axel mit der Zugmaschine und fuhr langsam über vereiste Straßen bis zur Schauspielhalle. Zwischendurch mußten wir immer Schnee wegfegen und sahen aus wie die Gebirgsjäger im Einsatz.

Das Foto hat MS gemacht - zum in die Kamera gucken war keine Zeit.

In Beuel auf dem Aufstellplatz war ausgebig Zeit zum Verkabeln, die Technik funktionierte und alle Klippen waren beseitigt – fast alle, denn Laura hatte kein Alto und wir keine erste Stimme und so mußte sie dafür singen. Zeitweise war Johann der Einzige, der wacker Melodie spielte doch solange die Rhythmsgruppe spielte, war alles gut. Man darf in Beuel nur nicht aufhören Musik zu machen und so waren wir, als wir zum Finale am Rathaus vorbeikamen, alle wieder warm gespielt. Es war immer noch arschkalt und wenn man weiß, wie voll der Platz sein kann, war dieses Jahr weniger los als sonst – wir haben schon gespielt und man sah die Straße nicht mehr vor lauter Menschen – trotzdem tobte am Rathaus der Bär.

Dieses Foto hat Alex vor dem Beueler Rathaus gemacht.

Für das nächste Jahr suchen wir eine Halle, die wir von Januar bis März nutzen können. Wer was in Godesberg, Beuel oder Umgebung weiß, möge sich bei uns melden. Wenn wir Zeit haben, bauen wir nächstes Jahr auch eine Heizung ein, eine Kaffeemaschine und machen es noch etwas komfortabler – alaaf.

Gespielt haben Philipp, Robin, Johann, Joel, Raphael, Johannes, Yannick und MS (dr), gesungen und Stimmung gemacht haben Ann-Sophie, Laura L, Steffi, Paulina und Alex. Die Wagenengel werden nicht aufgeschrieben und ohne Axel Müller am Trecker und die Väter von Max, Robin, Ann-Sophie und Laura L. wär das alles nicht möglich gewesen. Danke auch an Christiane und die Familie Hambitzer aus Limperich.

Samstag, 6. 2. 2009, Karnevalszug Kessenich

Um 10:00 war allgemeines Treffen und das Ausladen meines Autos. Raphael war zu diesem Zeitpunkt schon im Bandkeller, packte die Kabelkisten, besorgte die Noten für die Rhythmusgruppe und machte drei Mappen. Gegen halb elf wurden von der Schule Keyboard, Kabel, Drums, Drumrack, Robins Soprano, beide Gitarren und diverses Kleinzeug angeholt. Um 11:00 erfolgte Organisation und Aufbau der Sitzordnung. Um 12:00 Uhr Soundcheck, letzte Probe im Wagen, um 13:00 kam Axel, kuppelte uns an und fuhr los. Wir fuhren noch die Schleife zu Haribo, weil wir dachten, es gibt dort Kamelle, aber sie haben uns nichts gegeben.

Um 15:00 Uhr wurde es ernst und der Zug ging los. Die Stimmung auf der Sttaße war klasse, doch leider streikte unser Hauptrack und wir fanden den Fehler nicht, so daß hinterher alles über zwei Boxen laufen mußte, obwohl sechs angeschlossen waren. Kommentare: „Ihr wart gut, aber viel zu leise“, obwohl auf dem Wagen ein höllischer Lärm herrschte. Gegen 17:00 Uhr waren wir wieder in Limperich, schlossen Boxen, Drums, Amps und Racks weg und waren gegen sechs fertig.

Gespielt haben Rilana, Paulina, Laura, L, Philipp, Robin, Yannick, Johannes, Raphael, Alex, Khaled (musste zwei Stunden lang aufs Klo und ist fast geplatzt), MS und Kaya. Ann-Sophie hat gesungen – außer ihr zeitweise alle Bläser/innen, nur die Rhythmusgruppe mußte durchspielen. Ebenfalls an Bord Sophia aus der Mittelstufen-Band und ihr Papa, der die Tontechnik später irgendwie in den Griff kriegte.

Kessenich 2010

Das Foto hat wohl Philip gemacht

Freitag, 5. 2. 2010

ca. 14:00 Uhr; Abholung der Seitenteile im Probenraum (Michael)
ca. 15:00 Uhr: Montage der Seitenteile, Eintüten in Plastikfolie
Paulina, Ann-Sophie, Kerim L, Michael, Alex, MS
Vorbereitung für die Tontechnik, Ende ca. 18:30 Uhr

Donnerstag, 4. 2. 2010

13:30 Uhr Vorbereitung des Anhängers bei Axel Müller in Hennef,
ca. 14:30 Abholung der Gerüstteile bei Schwanenberg, BN-Beuel
Khaled, Joel, Philipp, Laura L, Khaled, Hamseh, Theo, MS
ca. 16:00 Uhr Montage des Gerüstes und des Dachs (bis ca. 18:30 Uhr)
Philipp, Laura L, Khaled, Hamseh, Robin, Uwe, Theo MS, Khaled NN NN

Weihnachtskonzert in der Gesamtschule

Traditiongemäß eröffnen immer die 5er und 6er mit Weihnachtsliedern. Natürlich sind die 5er-Kinder nervös und brauchen mehr Zeit fürs Stellen und Aufbauen, als dann wirklich gespielt wird. Im Jahr drauf ist das aber kein Problem mehr, wie die 6er zeigten.Durchs Programm führten Ann-Sophie und Paulina im Kostüm von Weihnachtshase und Weihnachtsfrau.

Danach spielten David und Max drei Duette für Drum-Set , ein Blickfang, der auch im Konzertbericht des GA zu sehen war:

David und Max

David und Max

Die drei Musikkolleginnen Jüngling, Jüngling/Lagemann spielten eine barocke Triosonate in vier Sätzen. Danach folgte ein Solostück für Akkordeon (Jens, 6. Klasse) und den Abschluß des ersten Teiles machte die Mittelstufenband als Überraschung des Abends , weil sie wirklich außergewöhnlich gut drauf waren: zweistimmiger Gesang von Sophia und Julia, Rock -und Jazznummern von allen und Alex‘ Debüt als Sänger.

Sophia und Julia

Sophia und Julia

In der Umbaupause und weiteren Pausen spielten Sax5connctions (diesmal zu viert, weil ihr Altist Jens noch krank war). Die Musical AG des Clara-Schumann-Gymnasiums war mit Ausschnitten aus „Chess“ und anderen Musicals zu hören, gefolgt von einem eher kammermusikalischen Jazz- und Popteil. Den Schluß machte die Oberstufenband „Brassrock“ (die muß man nicht mehr vorstellen) und weil unser Schulleiter Peter Wagner im nächsten Jahr in Pension gehen wird, war es für ihn das letzte dienstliche Weihnachtskonzert.  Blumen und ein dickes Dankeschön – ohne Peter Wagner gäbe es die Musikabteilung nicht in der jetzigen Form.

Der Pressebericht am Montag drauf war sensationell gut, das Beste, was wir seit elf Jahren gelesen haben. Vielleicht findet jemand noch den Link, dann kann man den Bericht hier nachlesen.

Gespielt haben: Ann-Sophie, Sophia, Julia D, NN (Gesang), Jens (Akkordeon), Lara, Vera, Rilana, Paulina (Flöte), Philipp, Louisa, Mirjam, Jonas, Elisa, Laura L, Carolin, Tom, Sophia (Alto), Robin, Adalbert (Tenor – Robin auch Soprano), Philipp, Arnulf (Bariton), Sahel, Martin B, Khaled, Julia D, Johann, Lili, Manuel, Ann-Sophie, Benedikt, Katharina W.M.  (Trompete), Joel, André, Esme, Sabrina, Mara (Posaune), Yannick, Alex, Michelle P, Martin R  (Bass/Kontrabaß), Marie-Paule, Tim, MS (Gitarre) Liam, Julia D, Jasper, Raphael, MS (Keyboards/Klavier),  Paula, Leon, Kaya, Max, David, Lars, Katharina R, Peter, Jacomo (Schlagzeug) außerdem die Musical-Truppe des Clara-Schumann-Gymnasiums und Sax5-Connection, denen hier noch einmal ganz herzlich gedankt sei. Insgesamt standen fast siebzig Musiker auf der Bühne und spielten zweieinhalb Stunden Programm.

Mittwoch 9.12.2009, 17:00-18:00 Uhr

Mittelstufen-Big-Band auf dem Weihnachtsmarkt

Das Konzert begann mit einer kleinen Panne als wir vor der Bühne beim Ausladen bemerkten, daß wir alles eingepackt hatten – nur das Schlagzeug nicht. Bis ich mit Peter das Drumset wieder aus der Schule geholt hatte, hatte der Auftritt bereits angefangen und Philipp vertrat mich und ließ Weihnachtslieder spielen – die gehen auch ohne Drums. Viertel nach fünf war das Set auf der Bühne und wir konnten ein gemischtes Programm spielen, das auch Jazz- und Rocktitel umfaßte und als wir aufhörten, waren bestimmt hundert Leute vor der Bühne.

Gespielt haben: Jens (Akkordeon), Lara (Flöte), Philipp, Mirjam, Elisa, Carolin (Alto), Robin (Tenor/Soprano), Sahel (Trompete), Alex (Bass), MS (Gitarre) und Peter (Schlagzeug)

Samstag 5.12.2009

Kurz-Big-Band-Festival in der Bundeskunsthalle

Foto von Peter Hagedorn © 2009

Link zur Fotoschau von Peter Hagedorn © 2009

Im Vorfeld waren es drei Bands gewesen, die die Matinée bestreiten sollten und jeder Band wurde in der Vorplanung eine Stunde (inc. Auf- und Abbauzeit) zugestanden. Am Tag selber erfuhr ich, daß diese Zeit auf eine halbe Stunde zusammengestrichen worden war und wir nicht gegen halb zwei auf die Bühne kommen würden, sondern schon kurz nach zwölf. Wildes Telefonieren setzte ein, denn ich hatte die Mannschaft auf spätestens zwölf bestellt und Musiker sind ja nicht immer pünktlich.

Kurz vor zwölf waren alle an Bord und wir hatten noch zehn Minuten zum Warmspielen. Nach einer halben Stunde entschloß ich mich, den Auftritt doch länger zu machen und so machte wir erst kurz vor eins Schluß – hinterher gab es im kleinen Kreis Lob für diese Entscheidung, denn sonst hätte das Konzert mal gerade 90 Minuten gedauert – dafür wäre der Eintritt zu hoch gewesen. Gut gespielt wurde aber auch und Alex hatte am Baß den ersten Auftritt mit der Band – ab Mai muß er Yannick ersetzen.

Gespielt haben (von links): Raphael, MS, Lars, Yannick (Alex nicht im Bild), Bläser hintere Reihe: Johann, Julia, Khaled, Joel,
Bläser vordere Reihe: Robin, Paulina, Laura L, Louisa (verdeckt), Ann-Sophie (singt) und Philipp

Freitag 4.12.2009, 19:30-21:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Bonn – Bühne am Bottlerplatz (Brassrock)
Bereits während des Aufbaus füllte sich der Platz und wir hatten später viel und interessiertes Publikum. Wer vorbeikam, blieb meistens stehen und so war der Platz vor der Bühne immer gut gefüllt. Schön sind natürlich immer die bösen Blicke er Passanten, wenn ich mit dem Auto durch den Weihnachtsmarkt zur Bühne fahre, doch wenn sie mitkriegen, daß wir „die Band“ sind, sind wieder alle versöhnt. Wir spelten das Rock-Jazz-Programm und alle waren zufrieden. Zwei Photographen umlagerten die Bühne, der Profi Rudi Couvreur und Johanns Vater Peter Hagedorn, der seine Fotos immer zur Verfügung stellt. Nun haben wir auch eine gute internationale Besprechung des Auftritts.

Photo: Peter Hagedorn © 2009

Gespielt haben: Khaled, Julia, Johann, Claudia, Ann-Sophie, Raphael, Joel, Lars (verdeckt), Robin, Yannick, Arnulf, Laura L, Louisa, Philipp und MS (von links)

Mittwoch 2.12.2009, 17:00-17:45 Uhr

Weihnachtsmarkt Bonn – Bühne am Bottlerplatz (Kiddybrass)
Krankheitsbedingt war es nur die halbe Unterstufen-Band und so holten wir uns noch etwas Verstärkung aus der Mittelstufe. Dann konnten wir das Buch mit den Adventsliedern einmal durchspielen und dann war die Stunde um. Im nächsten Jahr spielen wir dann auch noch en bißchen Popmusik…
Gespielt haben: Vera, Julia, Paula, Miriam, Lara, Thomas, Carla, Sahel, Tiffany , Elisa, Robin, Carolin, Sabrina, MS, Vanessa und Katharina.

Sonntag 29.11.2009, ca. 16:00 Uhr

Benefizkonzert der Arbeitsgemeinschaft Bad Godesberger Männerchöre (Mittelstufenband)
Stadthalle Godesberg
Bereits vor zwei Jahren hätten wir dort spielen müssen, dies ging durch einen Krankheitsfall nicht. Nun war es so weit und nach zwei Männerchören spielte die Mittelstufenband nicht nur die Stücke sehr gut, sondern war auch sehr professionell im Auftreten – bei den Soli gingen die Bläser ganz selbstverständlich auf das Dirigentenpodest und so kamen die Stücke sehr gut rüber. Sophia hatte ihr Debüt als Solosängerin bei „What a wonderful world“ und die Presse schrieb später, wir hätten „mit ‚Can You Feel The Love Tonight‘ den Saal eingeheizt“ (so weit das mit diesem Stück geht). Am Schluß noch ein Weihnachtslied vom Blatt und nach dem Konzert stand die Didaktische Leiterin da und spendierte eine Runde Bratäpfel für alle. Danke, Renate.

Gespielt haben: Philipp, Julia, Miriam, Elisa, Robin, Carolin, Alex, Peter und MS.