Big-Band der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Category : Gewesenes

Sonntag 14.06.2009, 16:00-17:30 Uhr

Gemeindefest Ev. Kirche in Aegidienberg (Brassrock)

(Cocker, Blues Brothers, Chicago, B,S&T, EW&F etc.)

Foto: © Peter Linden 2009

Gespielt haben Ann-Sophie, Laura, Robin, Joel, Kaya, Lars, Yannick, Johannes, MS – Louisa hätte auch gespielt, wenn wir ihr Alto nicht in Bonn vergessen hätten.

Pfingsten 2009

Probenwochenende mit der LAG Jazz/Niedersachsen in Bückeburg
Legenden sind vielleicht nicht immer gut für die Methodik, doch der Bückeburger Jazzkurs ist schon fast ewig ein musikalisches Mekka und sieht jedes Jahr ein halbes bis ein ganzes Dutzend Mitglieder unserer Big-Band. Dieses Jahr waren (von links) Kaya, Pina, Ann-Sophie, Laura L und Philipp als die erste Gruppe schon da und freuten sich erkennbar, Joel, Yannick und Lars sind nicht im Bild, weil sie zu diesem Zeitpunkt noch auf der Autobahn waren. Robin durfte leider noch nicht mit (Altersuntergrenze), was seinen Vater nicht abgehalten hat, zweimal zu fahren um hinzubringen und abzuholen. Respekt !

Foto: © Peter Linden 2009

Samstag 25.4.2009, 12:00 – 13:00 Uhr

Projektfest unserer Schule
Nach einer Woche Projektarbeit wurden die Ergebnisse gezeigt. Das Wetter war schön, der Kaffee gut, nur ein Teil der Band hatte nicht freigestellt werden können, weil sie unbedingt in dieser Zeit ihre Projekte präsentieren mußten. So hatten wir die Wahl: entweder konnte Ann-Sophie singen, dann hatten wir keine Trompete oder sie konnte spielen, dann konnte sie nicht singen. Trotzdem wurde eine Stunde gerockt und unsere neuen Mitglieder Johannes an der Gitarre und Lars an den Percussions, hatten ihren ersten Auftritt. Aber nun brauchen wir allmählich eine weitere gute Trompete… Stellenanzeige

An Neuigkeiten konnten wir dem Publikum vermelden, daß wir vom Deutschen Musikrat für einen kostenlosen Workshop mit Peter Herbolzheimer und anderen Dozenten eingeladen wurden und daß wir beim Beueler Promenadenfest 2009 auf der Hauptbühne im Vorabendprogramm spielen – alles sehr erfreuliche Dinge.

Foto: © Peter Linden 2009

Gespielt haben (von links) Joel (tb), Lars (perc), Ann-Sophie (tp, voc), Paulina (fl), Johannes (g, halb verdeckt), Laura L udn Anne (alto), MS, Kaja (ganz verdeckt hinter dem Schlagzeug), Louisa (alto), , Raphael (keys), Robin und Marie (tenor).

Donnerstag 19.2.2009, 9:00-12:30 Uhr

Beueler Wieverfastelovendszoch
Es war seit Tagen Regen angesagt, doch als wir am Vorabend zur Sicherheit eine Plane befestigten, sah es schon gut aus und um zehn Uhr war wieder traumhaftes Wetter. Die Tontechnik funktionierte hervorragend, die Wagenengel waren rechtzeitig da, es wurde gut gespielt und die Stimmung war bombig. Leider waren beim Abbau ganz schnell die meisten weg und Klaus und Theo bauten zähneknirschend das Gerüst bis 14:00 Uhr ab. Im nächsten Jahr darf nur noch mitfahren, wer mindestens zehn Stunden am Wagen mitarbeitet und den Abbau garantiert, bis der Hänger leer und das Material wieder in der Schule ist.

Foto © Peter Hagedorn

Link zur Fotoschau (© 2009, Peter Hagedorn)

Samstag 14.2.2009, 15:00-17:30 Uhr

Kessenicher Karnevalszug

Link zur Fotoschau (© 2009, Adalbert Schlag)

Dieses Jahr hatten wir mehr Platz auf dem Wagen. Axel Müller hatte uns einen dreichachsigen Hänger gestellt und weil nach fünf Regentagen endlich schönes Wetter war, brauchten wir auch kein Dach und man konnte besser sehen und hören als letztes Jahr. Die Vorbereitungszeit hatte für neue Verkleidungen und zwei Logos gereicht – nächstes Jahr malen wir noch ein paar Instrumente dazu. Wie mittlerweile üblich, waren wir wieder die „Eisbrecher“ und spielten einen Stimmungshit nach dem anderen. Viel Beifall und Rufe vom Publikum, die uns mittlerweile gut kennen, weil wir schon so lange dabei sind. Sobald das Video vorliegt, gibt es hier den Link dazu.

Ansicht des Wagens von der Straße aus (© Peter Linden, 2009)

Vor dem Spaß standen etwa 50 Arbeitsstunden, in denen von etlichen Helfern (Theo Steinheuer und vielen anderen) Verkleidungen für den Anhänger gebaut, gestrichen und montiert wurden, in denen das Gerüst verschraubt wurde (Dank an die Firma Schwanenberg) und das untere Foto entstand etwa drei Stunden vor Zugbeginn, als wir die Tontechnik aufbauten – betrieben durch ein Notstromaggregat auf der Hängerdeichsel. Dummerweise streikte der große Mixer ein paar Minuten, bevor wir abfahren wollten, und so mußte der kleinere Reservemixer aktiviert werden, den wir immer dabei haben – eine viertel Stunde vor Zugbeginn war auch das Tonproblem gelöst und man konnte alle hören.

Aufbau der Tontechnik vor der Schule (© Adalbert Schlag 2009)

Gespielt haben Ann-Sophie (Gesang; Trompete), Laura L, Philipp, Louisa (Altos); Adalbert, Robin, Lili (Tenor); Klaus, Joel und Steffi (Posaunen); Yannick (Bass), Raphael (Piano), Kaya (Schlagzeug) und MS (Gitarre)

Freitag 23.1.2009, 17:00-17:30 Uhr

AIB e.V. in der Wilhelmstraße 27
Eröffnung des neuen Gebäudes
Wir machten den „Eisbrecher“ zu Beginn der Veranstaltung und sorgten für einen guten musikalischen Einstand: Blues-Brothers, Joe Cocker, Chicago, Blood, Sweat & Tears – große Komplimente und eine nette Atmosphäre.

Donnerstag 11.12.2008

Jubiläumskonzert – Zehn Jahre Orchester

Einige Bilder anbei – die Halle war mit ca. 300 Leuten halbvoll, für das Weihnachtslicht sind ca. EUR 1200.- reingekommen und es gab gute Kritiken. Damit haben wir das Jahr abgeschlossen. Fotos: Eröffnung mit Anette Schwolen-Flümann, Adalbert Schlag und Pia Thiemann

ein Foto der recht großen Untersufen-Big-Band „Kiddybrass“ und darunter die Mittelstufen-Band. Außerdem gab’s Solisten, Blechbläser, Blasorchester, Sax5Conenction und zwischendurch Jazztrios mit Firlefanz. Mehr Bilder

Mittwoch 10.12.2008, 17:00-18:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Bonn-City am Sterntor (Mittelstufenband)
danach Generalprobe für Brassrock

Freitag 5.12.2008, 19:30-20:30 Uhr

Weihnachtsmarkt Bonn-City am Sterntor (Brassrock)

Wir haben erst ein paar Weihnachtrslieder aufgelegt, doch nach kurzer Zeit wollte man nur noch die Rock- und Jazz-Sachen hören – also haben wir entsprechend reagiert und passend zum Wetter „Summer in the City“ und anderes gespielt.. Es war kalt, aber nicht so, daß die Finger klamm wurden.

Foto Peter Hagedorn © 2008

Gesungen haben Pia und Ann-Sophie, gespielt haben Paulina und Carla (Flöte), Philipp und Louisa (Alto), Robin und Adalbert (Tenor), Ann-Sophie und Johann (Trompete) Raphael (Keyboards), Yannik (Baß) , Kaya (Schlagzeug) und MS Gitarre
mehr Bilder

Mittwoch 3.12.2008, 17:00-17:45 Uhr

Weihnachtsmarkt Bonn-City am Sterntor (Kiddybrass)