Big-Band der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Category : Gewesenes

Samstag 29.11.2008, 11:00-14:00 Uhr

Big-Band-Festival in der Bonner Bundeskunsthalle (Brassrock)

Wir haben unseren langjährigen Schlagzeuger Jonas Jansen verabschiedet, der von 2002 bis jetzt mitgespielt hat. Jonas, es hat Spaß mit Dir gemacht und ich hoffe, Du kommst ab und zu noch mal vorbei.

Foto © Michael Schäfer

Gespielt haben wir auch – eine Stunde Gesangs- und Jazzprogramm. Bericht folgt später..

Foto © Michael Schäfer

Foto © Kuni

Freitag 28.11.2008, 14:30-15:30 Uhr

Weihnachtsmarkt in Bonn-Duisdorf (Rochuskirche) (Brassrock)
Kleine Besetzung: Ann-Sophie an Trompete und Gesang, Laura M und Laura L am Alto, Marie am Tenor, Steffi an der Posaune und Philipp (Keyboard), David (Schlagzeug) und MS (Bass) am Rhythmus. Das Big-Band-Programm läuft da nicht so gut, nur Weihnachtslieder sind da besser geeignet.

Samstag 22.11.2008

Tag der Offenen Tür, Gesamtschule

Bericht folgt später..

Foto Peter Hagedorn © 2008

Freitag 24.10.2008, 19.30 Uhr

Musikfest Bonner Schulen
Hardtberg-Gymnasium, „PädagogischeS Zentrum“
Mitwirkende: Chor des Hardtberg-Gymnasiums, das Orchester am Aloisiuskollegs, der 6er-Chor des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, den Big-Bands von Hardtberg- und Helmholtz-Gymnasiums und uns. Wir machten das Finale, rockten die Halle und bekamen ständing owäischns… Die Halle hatte Überakustik, wir waren mit zehn Leuten da und da vermatschte einfach weniger. Viele Komplimente, Blümchen und Fläschchen. Es war nur nicht so doll, daß die Ako-Streicher nach ihrem Auftritt verschwunden waren und damit war ein Drittel des Publikums weg – vielleicht sollten die im nächsten Jahr mal als Letzte spielen…

Foto: Peter Linden © 2008

Sonntag 28.9.2008, 17:00 Uhr

Konzert auf dem Kessenicher Herbstmarkt (eine Stunde)
Es waren Ferien und wir haben den Auftritt mit der kleinsten Besetzung gespielt, mit der wir jemals auf die Bühne gegangen sind: Baß, Schlagzeug und vier Bläser. In Zukunft spielen wir besser nicht mehr in den Ferien – der Streß ist einfach zu hoch, wenn man nicht weiß, wer kommt. Es war wohl nicht schlecht, aber mit zehn Leuten mehr klingt es einfach besser.

Foto: Peter Linden © 2008

Gespielt haben Yannik (Baß), Jonas (Schlagzeug), Ann-Sophie (Gesang und Trompete), Robert (Trompete), Laura (Alto), Adalbert (Tenor)

Sonntag 14.9.2008, 15:00 Uhr

Konzert auf dem Dottendorfer Pfarrfest St. Quirin

Erst haben wir gedacht, es wird eine Mini-Besetzung, dann wurden es doch sieben Bläser und vier Ryhthmusleute und für Ann-Sophie war es ein Heimspiel. Man war sehr zufrieden und hat uns sofort wieder gebucht. Das Wetter war auch besser als letztes Jahr und stellenweise war es richtig voll.

Foto Michael Schäfer © 2008

Gespielt haben: Pia, Ann-Sophie, Laura L, Laura M, Lili , Robert, Johann, Raphael, Jonas, Yannick,Joel und MS

Samstag 30.8.2008, ganztägig

Eröffnung des Beethovenfestes mit zwei Auftritten und Godesberger Sommerfest

Drei Konzerte an einem Tag haben wir nur geschafft, weil sich alle an den Terminplan gehalten haben. Morgens mietete ich einen VW-Bus, weil mein Auto für alles zu klein war und wir konnten mit wenig Streß aufbauen, pünktlich auf dem Godesberger Moltkeplatz beginnen und weil wir die Stücke etwas schneller spielten als sonst, hatten wir danach noch Zeit, mit allen essen zu gehen.

Gespielt haben das erste Konzert: Pia, Ann-Sophie, Jasmin, Laura M, Lisa, Philipp, Laura L, Adalbert, Lili ,Anne, Raphael, Jonas, Yannick, Johann,, Joel und MS)

Foto Arnulf Marquardt-Kuron © 2008

Der zweite Auftritt fand im Bonner Loch statt und zeigte eine neue Art der Freiluftkonzerte, denn eigentlich ist das Bonner Loch eine gute Stelle – man müßte es nur mal weiß streichen, zwanzig Holzbänke und ein paar Blumenkübel hinstellen, dann sitzen die Leute auch gerne da. Es gab Beethoven-Luftballons und einige Mädchen atmeten das Helium ein und spielten dann Micky-Maus – dies Stimme klingt durch das Helium so ähnlich.

Gespielt haben das zweite Konzert: Pia, Ann-Sophie, Jasmin, Laura M, Lisa, Philipp, Laura L, Anne, Raphael, Jonas, Yannick, Johann, Jakob, Joel, Lili und MS)

Nach einer Stunde Spielzeit sausten wir zum nächsten Auftritt, kamen aber erst eine halbe Stunde später auf die Bühne, weil das Godesberger Sommerfest in Verzug war – es war nicht so schlimm, denn die Beckentasche war am Hauptbahnhof vergessen worden und so hatte Jonas noch Zeit, schnell in die Schule zu fahren und Ersatzbecken zu holen. Während er weg war, stellte sich heraus, daß „Middle Of The Road“, die nach uns spielen sollten, unser Schlagzeug brauchten, weil die im Vertrag stehen hatten, daß man ihnen eine Schießbude hinstellt. Also spielte diese Band aus den 70er Jahren mit unserem Drum-Set (und natürlich unserem Logo) – äätsch. Nach dem Auftritt kam Marie mit der wiedergefundenen Beckentasche. Vielleicht hätte die Versicherung bezahlt, aber wir hätten diese Becken nicht mehr wiederbekommen – die waren auch aus den 70er Jahren.

Foto Peter Hagedorn © 2008

Gespielt haben das dritte Konzert: Pia, Ann-Sophie, Philipp, Laura L, Anne, Raphael, Jonas, Yannick, Johann, Jakob, Joel, Lili und MS)

Der General-Anzeiger berichtete später, die Godesberger Markthändler hätten sich beschwert, weil wir so laut waren. Gar nicht wahr. Eine Brassrock-Band hat aber entfach eine gewisse Lautstärke…  zum Artikel

Zeitplan vom 30. August

Laden um 10:00 Uhr, Aufbau Moltkeplatz um 10:30
(kleines Live-Rack, Sendeanlage + Boxen, das bleibt da und wird um 16:00 Uhr an die Bühne im Kurpark gebracht)
11:00 Eröffnung des Beethovenfestes (ca. 50 Min ohne Pause),
Moderation: Barbara Wrany
ca. 11:40 Schlußnummer, 11:50 Abbau und Pause Nähe Bahnhof (wird aus der Spießkasse bezahlt)
13:55 Aufbau Freilichtbühne vor dem Bahnhof Tiefparterre , bei Regen vor der Polizeiwache GABI.
Wir bauen nur Sampler, Baß- und Gitarrenanlage auf mit und benutzen Drums und E-Piano von Rhine Island
14:05 Uhr Konzert II (gemischtes Programm, ca. 50. Min ohne Pause)
14:45 Uhr Zugabe, Abbau, Abfahrt nach Godesberg, Kurpark, dort um
15:25 Aufbau (nur Backline)
15:40 Konzert III
(Blues- und Rockprogramm, ca. 100 Min ohne Pause,
aber mit Stücken in kleinerer Besetzung zum Ausruhen für die anderen)
17:00 Ende, Abbau, Einladen und Feierabend (ca. 18:00 Uhr)

Mittwoch 13.8.2008, ca. 10:30 Uhr

Einweihung der neuen Sekundarschule Bonn
Theodor-Litt-Schule Kessenich (eine Stunde Spielzeit, die OB war auch da)
Bilder kommen noch

Mittwoch 18.6.2008, 18:30 Uhr

Zehnerabschluß (Brassrock)

Freiluftkonzert , 60 Min. Blues und Rockprogramm (Würstchenmusik). Manche sagen, es wäre der beste Programmpunkt gewesen – ein Schelm, der Schlechtes dabei denkt…

Foto Peter Hagedorn © 2008

von links: Paulina, MS, Jasmin, Ann-Sophie, Pia, Robert, Anne, Jonas, Yannick, Laura L, Philipp, Joel .
Raphael und Johann wurden verabschiedet und Adalbert und Laura M hatten selber einen Zehner -Absolventen in der Familie.

Samstag, 14.6.2008, gegen 17:00 Uhr

Straßenfest Mozartstraße
Freiluftkonzert, eine Stunde Mix aus Sonne und Regen – als wir anfingen zu spielen, begann es zu regnen, als wir aufhörten, wurde es wieder schön. Irgendwas stimmt da nicht. Danach haben wir die Noten und Kabel zum Trocknen aufgehängt. Im nächsten Jahr sollen wir wiederkommen – so schlecht kann es also nicht gewesen sein…
Gespielt haben Ann-Sophie, Jasmin, Anne, Laura L, Philipp, Adalbert, Robert, Johann, Joel, Raphael, Jonas und MS.