Big-Band der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Category : Gewesenes

Donnerstag 29.5.2008, 18:00 Uhr

Robert-Schumann-Platz, Bonn

Freikonzert im Rahmen des Internationalen Umweltkongresses. Bis halb sechs mußte man auf dem Gelände sein, weil die Fahrbahnsperren wohl nur bis dann heruntegefahren wurden… Der Soundcheck auf der Bühne war sehr professionell, wir hatten gut Platz und es machte Spaß zu spielen. Leider war die Kamera der LED-Wand während unseres Auftrittes abgeschaltet und es war nur das Logo der „Happy Hour“ zu sehen – wir hätten uns auch ganz gerne mal in Groß erlebt und gefühlt wie wichtige Leute…

Wir haben eine gute Stunde am Stück gespielt und bekamen eine sehr gute Resonanz.

Foto Peter Linden © 2008

Foto Peter Hagedorn © 2008

Gespielt haben Pia, Ann-Sophie, Anne, Laura L, Philipp, Adalbert, Robert, Johann, Joel, Raphael, Yannick, Jonas, Jakob und MS.

Mittwoch 28.5.2008, 18:00 Uhr

8:00 Uhr öffentliche Probe, 19:30 Elternabend „neue“

Orchesterkinder
Ab 18.00 Uhr bestand die Möglichkeit die ‚Big-Band-Probe‘ zu besuchen und mit den Instrumentallehrer/-innen zu sprechen. Die eigentliche Informationsveranstaltung für die Schüler/innen, die an unserem Orchesterprojekt teilnehmen möchten, ging um 19:30 Uhr in der Aula los. Für 2008/2009 gab es folgende Plätze:
vier Trompeten, vier Posaunen, fünf Saxophone, zwei Gitarren, zwei Bässe, zwei Schlagzeuger, ein Keyboard. Nach einer Woche stand die neue 5er-Big-Band fest, außerdem gibt es knapp zehn Kinder, die in anderen Gruppen anfangen.

Sonntag 25.5.2008, 13:30-15:30 Uhr

Garten des Museums Koenig, Museumsmeilenfest

Zweistündiges Konzert mit gemischtem Programm in der Zeltbühne. Es war heiß und uns wurde beim Spielen ordentlich warm – den Leuten vom Zuhören aber auch. Für nächstes Jahr sind wir schon wieder gebucht – dann allerdings im Schatten des Parks. Viele Leute hatten sich wegen der Hitze in unsere Nähe geflüchtet weil es da etwas Schatten gab und viele blieben gleich da. Nächstes Jahr mieten wir einen Bus, denn die gesamte Technik paßt auch nicht mehr in zwei Autos.

Foto Peter Linden © 2008

Gespielt haben Pia, Ann-Sophie, Anne, Laura L, Philipp, Adalbert, Claudia, Johann, Joel, Raphael, Yannick, Jonas und MS

Samstag 24.5.2008, 18:00-20:00 Uhr

Benefizkonzert „Jugend rockt gegen Gewalt“, Schauspielhalle Beuel
Um viertel nach sechs eröffnete DITOCAY, eine relativ neue Band, deren Frontman Alexander Nake einer der beiden Hauptdarsteller des Theaterstückes „Stones“ ist, das gerade in Beuel gespielt wird. Alexander hatte um vier bereits eine Vorstellung hinter sich und mußte schon um 20:00 Uhr noch einmal spielen. Hut ab!

Danach spielten wir ca. 45 Minuten unser Blues- und Rockprogramm.

Die letzte halbe Stunde spielte MASTER OF DISASTER, eine Unterstufenband der Gesamtschule Tannenbusch. Die Jungen und Mädchen waren höchstens so alt, wie unserer Jüngste (die 13 ist), aber was man hören konnte läßt viel erwarten, wenn die Pänz zwei Jahre älter sind und auf die Wettbewerteb gejagt werden.Wir sollten mal was zusammen machen.

Sonst war es toll organisiert , große Bühne, tolle Tontechnik, saubere Logistik – einziger Wermutstropfen waren die höchstens hundert Zuschauer. Morgen wird es hoffentlich voller. Peter Linden hat aber ein Foto gemacht:

Foto Peter Linden © 2008

Gespielt haben Pia, Anne, Laura L, Philipp, Adalbert, Lili, Ann-Sophie, Johann, Joel, Raphael, Jakob, Yannick, Jonas und MS

Freitag 25.4.2008, 18:00-19:00 Uhr

Gustav-Stresemann-Institur, Eröffnung des Kongresses e-Twinning (Schulen ans Netz)

Einstimmung der Kongreßteilnehmer auf die bevorstehende Arbeit – es waren ca. 100 Lehrer aus ganz Europa, Pia machte alle Ansagen auf Englisch und einige Kollegen kamen und machten uns Komplimente.

Foto Michael Schäfer © 2008

Gespielt haben Pia, Ann-Sophie, Anne, Laura L, Philipp, Lili, Lisa, Jakob, Jonas, MS (Foto: Michael Schäfer 2008)

Freitag 25.4.2008

Festakt 100 Jahre Heinrich Hertz-Berufskolleg
Fünf kurze Auftritte während des Festaktes vor dem Kollegium und vielen Ehrengästen, u.a. OB Bärbel Dieckmann und RP Hans Peter Lindlar – die Rückmeldungen der Schulleitung und des Kollegiums waren sehr positiv, die OB äußerte sich sehr anerkennend über die Band und der „Generalanzeiger“ schrieb am Samstag drauf, wir hätten „schmissige Musik“ gespielt. Bilder folgen noch. Beim Einladen wurden wir angesprochen, ob wir nicht beim Museumsmeilenfest? … .. ja! Machen wir auch!

Gespielt haben Pia, Robert, Johann, Ann-Sophie, Anne, Laura L, Laura M, Philipp, Lili, Lisa, Jakob, Jonas, Raphael, MS

Samstag 5.4.2008, 12:00 Uhr

Auftritt beim Projektfest der Gesamtschule – war nicht so doll, lag aber nicht an der Band. Aus räumlicher Enge hatte man uns vor das Sekretariat gestopft und da kamen nur die ganz harten Fans hin. Der Rest wurde bereits beim Schauturnen abgefangen und hörte uns erst gar nicht.

31.1.2008, 10:00 Uhr

Weiberfastnachtszug Beuel
Bericht und Bilder gibt es leider nicht, wir waren zu beschäftigt um noch zu fotografieren, weil wir zwei Stunden durchgespielt haben, um uns warmzuhalten, denn das Wetter war etwas kühl. Die Stimmung in Beuel war es nicht, die war spitzenmäßg – wie immer. Abends konnten wir uns ein kleines Stückchen im WDR begucken. Nächstes Jahr haben wir ein Kamerateam an Bord und filmen selbst.

Samstag 26.1.2008, Karnevalszug in Kessenich

Foto Peter Linden © 2008

Wir hatten nach den Erfahrungen des letzten Jahres im Vorfeld noch detaillierter geplant. Theo Steinheuer hatte sich schon frühzeitig um Gerüstteile gekümmert, mit denen Geländer und Boxenaufhängungen gebaut wurden (Dank an Fa. Schwanenberg, Bonn-Beuel), Axel Müller stellte außer der Zugmaschine noch einen größeren Hänger zur Verfügung und der Aufbau der Tontechnik wurde schon vorher geübt, so daß wir uns am Tag selber nur zwei Stunden vorher treffen mußten, um alles aufzubauen. Zwölfer-Schülerinnen konnten als Wagenengel einen Teil ihrer Sozialstunden abdecken, Klaus kümmerte sich um die Versicherung und Irene hatte die Kamelle besorgt. Das Notstromaggregat (Dank an Rolf Martin) versorgte zwei Endstufen mit entsprechenden Boxen, die Solobläser spielten über Funkmikros und insgesamt war das Chaos auf dem Wagen ganz gut organisiert – ich finde es immer faszinierend, wenn alles klappt….

Nachdem der Zug eine Viertelstunde gelaufen war, spielten wir nur noch die moderneren Sachen und die Kessenicher sangen aus voller Kehle mit. Wir waren wieder auf der Pole-Position als Eisbrecher eingesetzt und haben den Job wohl ganz gut erledigt, wenn man den Rückmeldungen glauben darf. Der hoffnungsvolle Nachwuchs (Carla, Philipp und Carolin) schmiß Kamelle und das Wetter spielte auch mit – Kessenich hatte mit uns noch nie Regen!!!. Zwischendurch riß mir eine Seite und ich mußte wechseln – es fiel kaum auf, weil die Stimmung so hoch war. Die Zeit ging viel zu schnell rum und auf einmal war alles vorbei.

Ein Bericht findet sich in Kessenich-TV unter http://www.kessenich-tv.de/html/veedelszoch_2008.html
Bruno Unkel kommentiert in seiner launigen Art und macht aus dem Big-Band-Leiter auf einmal den „Schulleiter Rektor Schlu“ – an Karneval passieren die unwahrscheinlichste Dinge…

Gespielt und gefeiert haben Jasmin Steinheuer (Fl); Laura Linden, Laura Martin, Anne Nöthen (Alto); Adalbert Schlag, Lili Küthen (Tenor); Robert Haas, Ann-Sophie Schäfer, Johann Hagedorn (Trompeten), Klaus Hambitzer (Posaune); Raphael Schlag (Piano); Yannick Dietz (Baß); MS (Gitarre), Jonas Jansen (Drums), Carla Hotz, Philipp Adam und Carolin Schäfer (Kamellebüggel) Foto: © Peter Linden.
Wagenengel waren: Anna Binnen , Ines Hasenkamp, Leon Pablo Lammerskitten, Alexander May, Robert Rabe-Rustemeier, Laila Cheikho, Laura Tenhagen, Annabelle Kalejs, Ariso Samiri, Natascha Tahiri , Nicole Leiding und Annes Freund….

Traditionsgemäß fingen wir mit den 5. und 5. Jahrgängen an, damit die Jüngere nicht zu spät ins Bett kamen. Dieses Jahr hatten wir eine relativ starke Alto-Fraktion, aus der im nächsten Jahr vielleicht mal eine Unterstufen-Big-Band werden kann. Es folgten weitere solistische Auftritte von Altos, Klavier, Gesang und nach der Pause wurde die Bühne für Elektronik und Big-Band umgebaut.

Es hatte im November einen dreiwöchigen Workshop mit den Kölner Elektronik-Musikern Sven Hahne und Andreas Hirsch gegeben, die mit einem halben Dutzend Jugendlichen elektronische Musik auf Radios, Weckern und anderen umgebauten Geräten improvisierten. Den Beteiligten hatte es Spaß gemacht, es war interessant, doch eine Kollegin meinte später zu mir, es wäre nicht so sehr ihr Fall…

Programm und ausführende Musiker/innen:

Altos des 5. Jg. : Drei Weihnachtslieder
(Carolin Pawlowski 5f, Mirjam Göbel 5e, Robin Marg 5c, Sophia van der Rijst 5b, Elisa Kowallik 5f,
als Verstärkung: Tammo Adler 6c, Louisa Drever 6f, Philipp Adam 8d)

Foto Peter Hagedorn © 2007


Sandra Kraus 6f, Vanessa Schwindt 6f (Klavier und Gesang)
Zwei Weihnachtslieder

Chor des 5. Jg. (Leitung: Thomas Lennartz)
Vier Herbst- und Winterlieder

Hanna Hagen 8a (Klavier solo)
Greensleeves

Laura Linden 8c (Klavier solo)
Fréderic Chopin: Mazurka
Peter Tschaikowsky: „Trepac“ (eine Szene aus „Der Nußknacker“)

Tammo Adler 6c und Louisa Drever 6f (Alto)
Can You Feel The Love Tonight

Ann-Sophie Schäfer 7b
Memory (dt. aus „Cats)

Mittelstufen-Rock-Band (Leitung: Thomas Lennartz)
(Fabian Wingender 7a, Simon Kowallik 7a (Gitarre), Max Johanneken 8d, David Luhmer 8d (Schlagzeug), Benedikt Rees (Bass)
Under the Bridge (Red Hot Chili Peppers)

Improvisationen aus dem Elektronik-Projekt
Es improvisierten Carolin Schäfer 9x, Joel Dietz 9c, Yannick Dietz 11, Jonas Jansen, Sven Hahne, Andres Hirsch und evtl. noch andere. Instrumente: Radio, Wecker, prepared Piano, Bass

Foto Peter Hagedorn © 2007

Konstantin Prokop 6a, Christoph Luhmer 10d, David Luhmer 8d, Felix Scherfose 10b
Vier Schlagzeugduette

Sax5 Connection
(Jens Hildebrandt, Alexander Schreiber, Michael Alexa, Thomas Mahren, Adalbert Schlag, Volker Bräutigam)
Einsamer Hirte – Petite Fleur – Mercy, mercy, mercy – Le Jazz est revenue

Brassrock
Pia Thiemann, Ann-Sophie Schäfer (Gesang), Jasmin Steinheuer 11, Paulina Schmidt-Horster 7b (Flöten), Laura Martin 11, Anne Nöthen, Laura Linden 8c, (Altos), Adalbert Schlag (Tenor), Thomas Mahren (Bariton), Roberrt Haas 13, Johann Hagedorn 10c, Ann-Sophie Schäfer 7b (Trompeten), Niki Reeg 13, Joel Dietz 9c (Posaunen), Yannnick Dietz 11 (Bass), Raphael Schlag 10c (Keys), Jonas Jansen (Drums), Martin Schlu (Gitarre/Leitung)
Gimme sove lovin‘ – Shake your tail feather – Blues in the night