Big-Band der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Category : Gewesenes

Samstag 25.11.2006, 12:00 Uhr

Tag der offenen Tür, Gesamtschule, Konzert in der Aula

Samstag 4.11.2006, 15:00 Uhr

Jazzkonzert Bundeskunsthalle

Konzert mit der Rhine.Island-Big-Band (Gymnasium Nonnenwerth), der Big-Band des Palotti-Gymnasiums (Rheinbach), der Big-Band des Helmholtz-Gymnasiums (die wir alle sehr gut fanden) und uns. Zuschauer waren – wie in all den Jahren Eltern, Freunde, der Pressemensch und ein paar Jazz-Fans. Trotzdem ist die Atmpsphäre immer ganz schön, die Technik absolut professionell und die Garderoben auch. Also kommen wir im nächsten Jahr auch wieder.

Foto Peter Linden © 2006

Samstag 26.8.2006, 12:30-13.00 Uhr

Feier 60 Jahre NRW

Ministerium für Generationen, Frauen, Familie und Integration (MGFFI)

Wir hatten diesmal einen großen Bus – auch wegen der Technik – und wer wollte, konnte mitfahren. Eine australische Journalistin, die bei der Deutschen Welle ihr Deutschlandpraktikum machte, interviewte uns eine Stunde auf Englisch und tat etwas für die Englischnoten der Band. Das Fest selber war wie ein größeres Schulfest – jedes Ministerium hatte irgendeinen Raum, in dem irgendwer spielte oder tanzte und irgendwer für ein paar Minuten vorbei kam. Zwei Millionen Zuschauer hatten wir zwar nicht (die waren woanders), aber wir wurden gut verpflegt und haben auch ganz gut gespielt. Der Bus wurde – wie letztes Jahr – auch bezahlt. Soweit ok. Vielleicht in zehn Jahren doch die Hauptbühne??

Die zwei Millionen Zuschauer sind leider nicht im Bild....;-) Foto Peter Linden © 2006

Samstag 19.8.2006, 14:00-15.00 Uhr

Bonn-Nord, Ellerstraße, Kindergartenfest St. Helena.

Es war eng (wir standen dicht gedrängt) und etwas chaotisch organisiert, aber die Band war gut, Kaffee und Kichen gab es auch und wir kommen gerne wieder…

Foto Peter Linden © 2006

Mittwoch 9.8.2006, 18:00-20:00 Uhr

Musik im Park, Bad Godesberg

Konzert zusammen mit der Band „Spoilt“, einer der besten Nachwuchsband, die es zur Zeit in Bonn gibt.
(PS. Beim Finale des „Toys2Master“-Wettbewerbs gewannen sie das Finale und einen CD-Vertrag – aber sie heißen jetzt anders.)

Samstag 3.6.2006, 21:00-23:00 Uhr

Hochzeit im Residence-Hotel am Kaiserplatz
Auch neu für uns: Tanzmusik und Walzer. Es hat uns gut gefallen, daß endlich mal zur Musik getanzt wurde, dem Brautpaar noch einmal herzlichen Dank und das Bufett war sehr lecker. Die Meinung der Meisten: Sowas gerne öfter.

Foto Peter Linden © 2006

Sonntag 28.5.2006, 19:00 Uhr

Konzert in der Klangstation Bad Godesberg mit „Temporal Twins“ und „Brassrock“

Es hat Spaß gemacht und die „Twins“ machten bei uns die Rhythmusgruppe, weil Gitarre und Schlagzeug ausgefallen waren. Zwischendurch hatten wir Pause und dann spielten die Twins richtig guten Quartettjazz. Klasse! Nächstes Jahr machen wir wieder Workshop und Konzert und im nächsten Herbst sind wir wieder in der Klangstation, dann zwei Stunden alleine.

Foto Peter Linden © 2006

von vorne links: Adalbert, Aglaja, Lisa, Jasmin, Laura M, Anne N, Laura L, Inga, Niki, MS,
stehend: Robert, Anne R, Christian Oschem, Andreas Genschel, Andy Crowdy –
Steve Waterman hat gerade Pause und trinkt ein Bier.

Samstag 20.5.2006, 20:00 Uhr

Jazzkonzert im „Session“, Gerhard v. Are-Str.,

Es war besser als beim Auftritt vorher, wir sind mit einem leichten Plus rausgegangen und die Getränke waren frei. Gespielt wurde auch nicht schlecht, es war besser als im Blues-Brothers-Film. Wir steigern uns.

Foto Peter Linden © 2006

Donnerstag 27.4.2006, 19:00-21:00 Uhr

Konzert in der Tanzgalerie, Bad Godesberg, Eintritt:: EUR 3.-Musikalisch war‘ ganz nett, jedoch waren nur die Freund und die Hardcore-Fans da. Wir haben noch zwanzig Euro für die Getränke draufgelegt und kamen uns vor wie die Blues Brothers (Szene: „Good Old Boys Blues Brothers Band“). Dafür haben wir jetzt ein Transparent mit Logo. Geburtstagsständchen werden wir jetzt auch mal üben (Danke, Rolf!)

Sonntag 2.4.2006, 10:00-12:00 Uhr

Ecke Gotenstraße/Hindenburgallee
Konzert während des Bonn-Marathons in Plittersdorf

Viele Läufer ließen uns ausrichten, es wäre ganz toll gewesen, aber wir hätten doch bitteschön noch dichter an der Straße stehen sollen. Wir hatten uns das nur nicht getraut, weil wir rechtlich auf unsicherer Seite spielten. Nächstes Jahr haben wir eine Genehmigung, eine richtige Bühne und spielen mit den Läufern auch Tuchfühlung. Versprochen! (Foto: nicht Adalbert Schlag, der spielt gerade, aber es ist seine Kamera)