Big-Band der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Posts Tagged ‘Beuel’

Wievverfastelovendszoch 2016

Heute war es nicht so wie in Kessenich – der Regen fing erst an, als wir gestartet waren und er war nicht so schlimm. Wir waren sehr gut besetzt, hatten noch einmal proben können und so kamen die neuen Sachen auch gut rüber. Zwischendurch mussten wir dann doch wieder das Keyboard in Folie packen, weil der Regen stärker wurde. Auf der Zielgeraden zum Rathaus lief alles wie am nassen Schnürchen und ein Meer von Menschen unter Regenschirmen sang lauthals mit. Als wir um viertel nach zwölf alles im Auto hatten, hörte der Regen auf.

Am Abend sendete die WDR-Lokalzeit einen Bericht und wir sind eine halbe Minute zu sehen (ab 1:49 beim Interview mit der Wäscherprinzessin)
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-bonn/videolokalzeitausbonn1680.html
Nächstes Jahr bespielen wir mit einer kleinen Truppe auch die Säle und machen bönnschen Funk – wer will, kann uns buchen.

Kurz vor dem Startr: Alles ist gut und trocken. Foto: Arnulf Marquart-Kuron © 2016

Kurz vor dem Startr: Alles ist gut und trocken.
Foto: Arnulf Marquart-Kuron © 2016

Gespielt haben:
Lea Kuron, Arnulf Marquart-Kuron, Thomas Heumann, Lara Heidenreich, Kathi Stabel, Paul Tresp, Jan Freund (Altos); Nils Eckert, (Tenorsax); Timm Adams, Laura Amedick,  Hans Schneider (Trompeten); Anna-Kira Westphalen, Maxim Khna (Posaunen), Eberhard Pester (Bass), MS (Gitarre), Jens Eckert (Piano); Yannik Bauer, Lars Schreiber, Felix v. Eikelen, Felix Hauke, Julian Doppelstein (Schlagzeug), Felix Hauke und Maxim Khan machten außerdem wieder die Technik. Wieder ein großes Dankeschön an alle!

Tags: , ,

Karneval 2015

So muss es sein: Die stimmung kocht, die Leute singen und wir mitten drin Foto: gonpix@2015

So muss es sein: Die Stimmung kocht, die Leute singen und wir sind mitten drin
Foto: gonpix @ 2015

Karneval ist dieses Jahr früh und das Wichtigste bei der Planung ist immer die Frage „Wie wird das Wetter“. Kalt ist nicht so schlimm – nur feucht darf es nicht sein, weil dann die Klamotten klamm werden und für unsere Elektrik ist Feuchtigkeit katastrophal. Wir haben schon Schneetreiben gehabt und zwischendurch immer wieder den Schnee von der Technik gefegt, doch dieses Jahr war alles top.

In Kessenich, wo wir seit 2002 mitgehen, haben wir einen gewissen Kultstatus, was man daran erkennen kann, dass wir dieses Mal als Höhepunkt direkt vor der Kessenixe (so heißt die Kessenicher Prinzessin) spielen sollten. Als wir uns an der letzten Position aufstellen wollten, sagte die Zugleitung, wir sollten doch besser auf die Pole gehen, die erste Position, und da noch ein bißchen spielen. Kurz nach zwei waren wir da, schmissen das Stromaggregat an und fingen an zu spielen. Um drei Uhr ging der Zug los und alle kamen an uns vorbei, wippten, sangen oder spielten einfach mit, wie die Trommelgruppe, die bei unserem Samba  einstieg.

Jens am Keyboard, Lea am Alto nd ganz viele Leute drumherum. Foto: Amelie Oswald©2015

Jens am Keyboard, Lara am Alto. Oleh am Tenor und ganz viele Leute drumherum.
Foto: Amelie Oswald © 2015

Kurz vor vier wurden wir eingereiht und konnten starten – hinter uns die Kessenixe, vor uns Haribo mit einem großen Wagen und einem Lieferwagen dahinter, der ständig den Hauptwagen mit Nachschub versorgte (3,5 Tonner, bis unter das Dach voll mit Gummibärchen  und Colorado). Meine Enkelin wäre wahrscheinlich ausgeflippt und hätte nur noch „Opa, Bummibärchen!!!“ gekräht. Jedenfalls war die Stimmung unbeschreiblich, viele sprachen uns an, drückten uns Kamelle in die Hand (was etwas unpraktisch ist, weil man beim Musikmachen ja immer beide Hände voll hat), sangen und tanzten. Wir treffen in Kessenich immer ganz viele Bekannte und 50.000 Menschen standen bestimmt am Straßenrand. Tapfer tuckerte das Aggregat und gab zuverlässig Strom und als wir kurz nach halb sechs durch waren, war sogar noch Sprit im Tank. Jetzt wissen wir, dass wir dreineinhalb Stunden spielen können. Petrus muss wirklich ein Kessenicher sein, denn seit 2002 haben wir immer Glück mit dem Wetter gehabt.

Am Abend spielte ich noch bei den Beueler Stadtsoldaten im Brückenforum – auch das ist Tradition, denn die haben ihre Prunksitzung immer am Samstag vor Weiberfastnacht – wie die Kessenicher ihren Zug. Auch zu den Stadtsoldaten gibt es jahrzehntelange Verbindungen und die sehen wir natürlich auch am Donnerstag drauf.

Für den Beueler Wievverfastelovendszoch hatten wir die gesamte Technik in meinem Auto gelassen und so konnten wir ganz entspannt heute morgen an der Schauspielhalle den Wagen aufbauen. Zur Sicherheit hatten wir einen Kanister Sprit am Wagen, die Technik noch einmal optimiert und so konnten wir ab viertel vor zehn spielen. Es war noch kalt, die Finger wollten noch nicht so, wie sie sollten und so spielten wir uns buchstäblich warm. Dieses Jahr hatten wir wieder mehr Klassen mitgebracht als sonst und ca. 320 Mädchen und Jungen zwischen zehn und achtzehn waren als Käfer verkleidet und verlängerten den Zug um ein paar hundert Meter. Auch Beuel ist für uns mittlerweile ein Heimspiel, was man daran erkennen kann, dass wir ständig begrüßt und angesprochen werden, die Menschen freuen sich, wir kriegen Kamelle zugesteckt, werden gebützt und geknuddelt und alle paar Meter sieht man ein bekanntes Gesicht. Ab der Oberen Wilhelmstraße bis etwa An St. Josef wird auch immer durchgespielt und was dieses Jahr auf der Oberen Wilhelmstraße los war, ist einfach unbeschreiblich. So toll war es lange nicht mehr, die Leute sangen die ganze Zeit, egal, was wir spielten.

Hier steppt der Bär - die Obere Wilhelmstraße im Ausnahmezustand. Foto: gonpix @ 2015

Hier steppt der Bär – die Obere Wilhelmstraße im Ausnahmezustand.
Foto: gonpix @ 2015

Eine kleine Pause hatten wir, weil wir dieses Jahr mehr Trommler mitgenommen hatten, die durchaus ein paar Minuten durchspielen konnten – dann konnten die Bläser ein bisschen durchatmen. Auf der Finalrunde zwischen St. Josef und dem Rathaus wurde es noch einmal sehr eng. Wir nahmen die Jüngeren in die Mitte, bahnten uns einen Weg durch die Menge und am Rathaus tobte die Menge – vermutlich nicht wegen uns, aber kurz vor der Rathauserstürmung sind immer Tausende auf dem Rathausplatz und dann ist es dort recht eng. Da helfen auch Absperrgitter nur bedingt.

Das Ziel ist erreicht, aber anhalten kann  man nicht, weil ja noch fast zweitausend Leute nachkommen. Foto: Arnulf Marquart-Kuron @ 2015

Das Ziel ist erreicht, aber anhalten kann man nicht, weil ja noch fast zweitausend Leute nachkommen.
Foto: Arnulf Marquart-Kuron @ 2015

Als wir am Rathaus vorbei waren, konnten wir noch bis zur Kreuzstraße spielen – dann war wieder alles dicht, weil das Ende des Zuges noch nicht durch war und noch fünfhundert Meter Stadtsoldaten kamen. Der Musikzug wurde begrüßt und als die Truppe vorbei war, spielten wir noch ein bisschen  für die Abteilungen der Stadtsoldaten: für das Kindercorps, den Senat, den alten und den aktuellen Kommandanten Egon Peffekoven und Hans Hallitzky, für die Funkenmariechen (natürlich für Anne und Julia, die an der Schauspielhalle noch vorbeigeschaut hatten), das Reiterkorps mit der „Dicken Marie“ und natürlich für die Wäscherprinzessin Susanne II., die uns heute eben zweimal gehört hat. Den Stadtsoldaten sei an dieser Stelle ein kräftiges „Ruut-Blau, Ruut-Blau, Ruut-Blau!!!“ zugerufen. Wir sehen uns spätestens an Sankt Martin wieder.

Mehr Bilder von Arnulf-Marquart-Kurion auf facebook

Tags: , , , ,

12. September 2014 Festumzug Pützchens Markt

Mittlerweile ist es Tradition, daß wir den Historischen  Festumzug zur Eröffnung des Pützchens Markt begleiten. Wir waren im Prinzip von Anfang an dabei und haben erlebt, wie aus kleinen Anfängen nach vier Jahren Kult geworden ist. So eine Vielzahl von historischen Traktoren und Zugmaschinen gibt es nicht oft zu sehen und da ist es Ehrensache zu kommen, wenn die Beueler rufen. Weil sie oft rufen, scheinen wir in Beuel bekannter zu sein als in Godesberg – kleine Kommentare wie „Da kommt Brassrock!“ oder „..das sind Musiker von Brassrock“ tun einfach gut. Punkt.

2014puema kuron5

Natürlich macht es Spaß – auch wenn man nie hundertprozentig weiß, ob das Stromaggregat durchhält (es hat durchgehalten), ob der Sprit reicht (er reicht für drei Stunden) und die vielen kleinen „Wenn“s sind vergessen, wenn der Zug erst einmal läuft. Wir haben wie immer zwei Stunden durchgespielt, wurden wieder sehr gelobt und haben jede Menge Bekannte getroffen – von hier aus einen lieben Gruß an „Schäng“ und die Beueler Organisation.

2014puema kuron2

Dabei waren: Sören Meyer und Kerim Chohan (Technik), Alex Roth (Baß), Anna-Kira Westphalen (Posaune), Lea Kuron, Arnulf Marquart-Kuron und Lara Heidenreich (Alto), Jonas Görg (Tenor), Martin Schlu (Gitarre), Yannik Bauer und Peter Schenke (Schlagzeug).

Die Bilder hat Arnulf Marquart-Kuron gemacht (wenn er mal gerade nicht spielen mußte). Mehr hat er auf seinem Fratzebuch – da stehen auch Kommentare wie „Martin, Deine Gitarre brennt“ (s.o)…

So sieht es aus, wenn der Festzug vorbei ist und der Betrieb losgeht. Foto: Martin Schlu @2014

So sieht es aus, wenn der Festzug vorbei ist und der Betrieb losgeht. Foto: Martin Schlu @2014

Tags: , , ,

6. September 2014, Bürger- und Beethovenfest in Beuel

2014bürgerbeet_irkur 1

Im Vorfeld war klar, daß wir Solveig Palm und ihr Netzwerk „Ludwig van B.“ wieder unterstützen würden, weil die Eröffnung des Beethovenfestes im September mit über 1000 Kindern und Jugendlichen jedes Jahr eine ganz wichtige Sache ist. Außerdem hatten wir eine Bewerbung für das Beueler Bürgerfest laufen, bei der wir dachten, wenn wir das Programm am Samstag spielen, kann man es auch noch einmal verkaufen. Das Bürgerfest tat sich aber mit dem Beethovenfest zusammen und so schlugen zwei Klappen auf eine Fliege und wir spielten als Opener für das Beethovenfest und das Bürgerfest. Da wir seit ein paar Tagen einen Lagerraum mit Aufzug haben, wo man alles hin und her rollen kann, war das Laden auch kein Problem mehr. Schwieriger war es mit der neuen Tiefgarage unter dem Rathaus, den nach dem Ausladen sollten die Autos dort verschwinden, doch das Rolltor blieb eisern und zu (es hatte die ganzen Wochen vorher aufgestanden und man hatte dort umsonst parken können). Im Verlauf des Nachmittags standen die Autos dann halt auf der Rampe. Die Bühne selbst war riesig und strahlte Richtung Eisdiele und Bahnhof. Unsere Saxophonmafia spielte sich derweil schon mal ein:

2014bürgerbeet_irkur 3

Der Soundcheck erfolgte schnell und professionell und weil wir genug Platz hatten, ging alles ganz entspannt – anderthalb Stücke gespielt und der Sound stimmte. Pünktlich um „zwöllev“ fingen wir an und konnten zugucken, wie die Leute stehenblieben und der Platz voller wurde. Im Verlauf des Programms kamen die Gesangstücke, bei denen Alex den Baß weglegen und singen muß und ich habe diesmal nicht (wie im Kunstgarten) auf meinem Instrument, sondern auf seinem alten Fender gespielt. Mach ich  nie wieder, der Jung‘ hat Kontrabaßsaiten drauf, daß man wirklich hart anschlagen muß, damit man überhaupt was hört (E-Bässe laufen über Induktion und können mit dem bißchen Silberdrahlt nix anfangen) und so hab ich nach drei Stücken zwei Blasen gehabt, eine gute Quote. Nach dem Auftritt noch ein Interview und viel Lob.

2014bürgerbeet_irkur 2

Gespielt haben: Claudia Güldenring, Sahel Kashefi (Trompeten); Lara Heidenreich,(Flöte); Lea Kuron, Thomas Heumann, Nils Eckert, Oleg Pryydun (Altos), Daria Fischer, (Tenor); Arnulf-Marquardt-Kuron (Bariton/Tenor); Martin Schlu, Philipp Debus (Posaunen); Alex Roth (Bass und Gesang), Johannes Weber (Gitarre), Jens Eckert (Keyboards) und Yannik Bauer und Peter Schenke (Schlagzeug), 16 Personen.

Alle Fotos: Irene Kuron@ 2014

 

Tags: , , ,

Promenadenfest 2014

Samstag, 5. Juli 2014, 16:00-18:00  Beueler  Promenadenfest

Wir sollten ursprünglich nur eine dreiviertel Stunde spielen, jedoch fiel eine Band um 16:00 Uhr aus und so konnten wir über 100 Minuten auf der Bühne des Live-Liners von Albert Pinsdorf auftreten, bis die nächste Band aufbauen mußte. Durch das wechselhafte Wetter waren zwar nicht so viele Leute auf dem Fest wie sonst, aber es blieben ständig Menschen stehen und hörten zu. Bis auf zwei Trompeten spielten wir mit voller Besetzung und konnten deshalb zwischen klassischen Jazznummern von Duke Ellington bis Sammy Nestico und von Peter Herbolzheimer bis Gordon Goordwin wechseln. Zwischendurch legte Alex den Baß beiseite und sang zwei Titele von Joe Cocker und Chicago.

Auf der Halbzeit kam eine Fan an die Bühne, eine ältere Dame, die uns bei  Mozartstraßenfest vor drei Wochen fotografiert hatte. Sie hatte erfahren, daß wir hier spielen und steckte uns eine CD mit Fotos zu. Ein anderer Passant fotografierte uns, ließ sich die Visitenkarte geben  und mailte uns das untere Foto zu und Max Malsch war vom G.A. da und hatte uns auch geknipst. Schön war’s, gut gespielt wurde auch und nach der Sommerpause beginnen wir mit dem Konzert auf dem Kunst!rasen. Da legen wir noch zehn Titel drauf.

Brassrock auf dem Beuzeler Promenadenfest 2014

Die Band in ganzer Breite – soviel Platz haben wir selten. Foto: Wolfgang Hübner-Stauf © 2014

Gespielt haben: Sahel Kashefi, Claudia Güldenring (Trompeten); Lara Heidenreich (Flöte); Thomas Heumann, Nils Eckert (Altos); Daria Fischer (Alto und Tenor); Laura-Maria Piaskowski (Tenorsax); Stefanie Schmelzer (Bariton); Martin Schlu, Philipp Debus, Anna-Kira Westphalen (Posaune);  Alex Roth (Bass); Johannnes Weber (Gitarre); Jens Eckert (Keys und Piano); Yannik Bauer und (aus Japan wieder da) Peter Schenke (Drums).

Gespielt wurde:  Birdland  (Komposition:Joe Zawinul, Arrangement: Victor Lopez); – The Healer (Komposition: Wilton Gaynair; Arrangement: Peter Herbolzheimer); – Night Train (Text: Oscar Washington, Komposition: Jimmy Forest, Arrangement: Jerry Nowak);  – On Broadway (Text: Barry Mann Komposition: Leiber/Stoller, Arrangement: Jerry Nowak);  – Good Times (Komposition und Arrangement: Jerry Nowak);  – Fat Man Boogie (Komposition: Billy May, Arrangement: Peter Herbolzheimer),  – Gettin On With It (Komposition und Arrangement:Jerry Nowak), – Nice ’n Easy-Blues Komposition und Arrangement: Bob Mintzer),  – Summer In The City (Komposition: Steve Boone, John Benson Sebastian, Mark Sebastian, Mark Douglas Sebastian, John Sebastian  Arrangement: Martin Schlu),  – Blues In The Night (Text: Harold Arlen,  Komposition: Johnny Mercer,  Arrangement: Martin Schlu);  – Back Street Blues (Komposition und Arrangement: Sammy Nestico);  – Satin Doll  – (Komposition: Duke Ellington, Arrangement: Sammy Nestico);  – Hay Burner (Komposition und Arrangement: : Sammy Nestico);  – Backrow Politics (Komposition und Arrangement: Gordon Goodwin); – Harlem Nocturne (Text: Dick Rogers, Musik:Earl Hagen, Arrangement: Siegfride Ullrich);  – Two Seconds To Midnight (Komposition und Arrangement: Alan Baylock). Gesamte Setliste

Noch ein Bildschirmfoto vom General-Anzeiger online (Montag, 7.7.2014 – der Max Malsch kann es einfach!)

2014-07-08 um 17.49.49

 

Tags: , ,

27. Februar 2014 Beueler Karnevalszoch

27. Februar 2014, Beueler Wievverfastelovendszoch

Traditionell spielen wir seit etlichen Jahren den Beueler Zug und bringen immer noch ein paar Klassen mit. Dieses Jahr waren es allerdings nur vier Klassen, weil der Meldeschluß ziemlich früh war und viele Klassenlehrerkolleg/inn/en sich einfach noch nicht festlegen wollten oder konnten. Unser Technikwagen war noch einmal verbessert worden, so daß das Akkordeon und das Gesangsmikrofon laut genug war und so konnten wir bereits um halb zehn auf dem Gelände der Schauspielhalle anfangen zu spielen – eine Tätigkeit, die wir drei Stunden lang mehr oder weniger durchhielten. Damit die Bläser auch mal eine Minute Pause haben konnten, hatten wir genug Schlagzeuger mitgenommen, die in den Bläserpausen weitermachen konnten, denn wenn man auf diesem Zug einmal durchatmen will, ist das für die Umstehenden doof – die wollen uns ja spielen sehen und hören. In Anbetracht vergangener feuchter Züge hatten wir uns als Wetter verkleidet und unsere 5er-Pänz fanden das ganz irre, wie man bei den Mädchen sehen kann:

Die Jesampschull als Wetter, die Lehrer als dazugehörige Frösche. Foto: kamelle.de (Malsch)

Die Jesampschull als Wetter, die Lehrer als dazugehörige Frösche. Foto: kamelle.de (Malsch 

Voll war’s auch – in der Wilhelmstraße war kaum ein Durchkommen, so dicht standen die Menschen und die letzten fünfhundert Meter kamen wir mit zwei Liedern aus, weil die Menschen nur noch sangen. So muß Karneval sein. Nur Lara konnte nicht mitlaufen, die wurde ausgerechnet an diesem Tag am Fuß operiert, ist aber schon wieder zu Hause.

Gespielt haben: Trompete: Timm Adams, Sahel Kashefi, Marek Hauschild; Altos: Maxi Adams, Nils Eckert,  Thomas Heumann, Arnulf Marquart-Kuron, Lea Kuron; Tenor: Jonas Görg, Robin MArg und Philipp Adam; Baß: Alex Roth;  Akkordeon: Jens Eckert; Gitarre: Martin Schlu; Schlagzeug: Lars Pahl, Rebekka Töpel, Jacomo Stefani, Felix, Fabius, Julian und Sven aus dem 5. Jg. Unsere „Zugpferde“ waren Sören Meyer und Kerim Chohan. (MS)

Auf der Wilhelmstraße nach dem großen Knubbel

Am Ende des Zuges in der Friedrich-Breuer-Straße wurde noch weitergespielt, bis die Kollegen vom KFG angekommen waren. Alaaf! © Arnulf Marquart-Kuron

Noch mehr Fotos von Arnulf auf FB

Die Rhythmusgruppe am Technikwagen. © Ralf Wörmann

 

Tags: , , ,

6. Juli 2013, Sommerfest Godesberg und Promenadenfest Beuel

6. Juli 2013, Sommerfest Godesberg und Promenadenfest Beuel

Wir hatten eigentlich gesagt, daß wir uns um viertel vor elf an der Schule treffen um den Krempel in den Transporter zu laden. Ich war mit Nils (6. Klasse) alleine, denn die Zehner hatten um elf Uhr Schulentlassung, Philipp A. kletterte nach seinem Abitur in den Dolomiten, einige waren krank und es war klar, daß es eine dünne Besetzung werden würde. Trotzdem hatte ich schon gedacht, daß es ein oder zwei mehr gewesen wären… 

Aus diesem Grunde mußten zwei Väter mit anpacken, damit das Verstärkerrack die Treppe hinunter fand (80kg) und den Rest schleppten Nils und ich in vielen Teilen durch die Festbevölkerung zum Transporter. Die indignierten Blicke über das outfit (durchgeschwitztes ehemals weißes T-Shrt) mußte man ertragen , denn die Konzerttermne standen schon längst fest, als die Zehner noch nicht wußten, ob und wann und wie sie den Abschluß feiern sollten. Jedenfalls waren um viertel nach elf die Eltern und der Anhang in der Aula und die Technik und die Instrumente im Transporter und wir fuhren los.

Die Bühne beim Godesberger Sommerfest steht jedes Jahr woanders und man muß den Transporter irgendwie auf der Wiese abstellen und dann gucken, wo man dieses Jahr hin muß. Das war um halb zwölf geklärt und da wir um zwölf eröffnen sollten, war alles kein Problem. Jana von den 6er-Streichern war zufällig da, kriegte den Fotoapperat in die Hand gedrückt und sollte Bilder machen. Kurz vor zwölf waren wir fertig, aber das Keyboard hatte noch keinen Ton und so mußten wir warten, bis die Techniker uns freischalteten.

Kurz vor dem Beginn - die Techniker wühlen noch en bißchen in den Kabeln. Foto: Jana Lenz © 2013

Kurz vor dem Beginn – die Techniker wühlen noch ein bißchen in den Kabeln. Foto: Jana Lenz © 2013

Endlich hatten wir etwas auf den Ohren, konnten stimmen und anfangen und so spielten wir eine Stunde improvisiert: ohne Tenor (alle drei entschuldigt weg) mit kleinem Trompeten- Alto und Posauensatz. Es scheint aber geklappt zu haben, denn unmittelbar nach dem Auftritt wollten uns zwei Leute für andere Gigs buchen (wir nehmen pro Stunde € 250.- plus Spesen). Gonpix (Vater unseres ehemaligen Trompeters Johann) war da, machte tolle Bilder und am Abend ein Kompliment.

Der Auftritt läuft, die Stimmung ist gut und es klappt alles. Foto: gonpix ©2013

Der Auftritt läuft, die Stimmung ist gut und es klappt alles. Foto: gonpix ©2013

Gespielt haben: Jana Schild, Lara Heidenreich (Flöte); Daria Fischer, Nils Eckert (Alto); Claudia Güldenring, Sahel Kashefi (Trompeten); Philipp Debus und MS (Posaunen); Johannes Weber (Gitarre); Alex Roth (Bass) und Lars Pahl (Schlagzeug).

Mehr Bilder von Godesberg © gonpix2013

Um viertel nach eins packten wir zusammen und weil nun jeder mithalf, war um halb zwei alles im Sprinter. Da hatten wir noch Zeit beim Aldi Wasser aufzutreiben  und für Claudia ein Tenor aus der Schule zu holen, damit wir in Beuel auch ein Tenorsax hatten (Claudia kann nämlich beides sehr gut und ist sozusagen unsere Allzweckwaffe).

In Beuel war das Promenadenfest in vollem Gange, der Bär steppte zwischen Kirmes und Marienstraße, doch der Zeitplan funktionierte. Kurz vor drei stand die Band auf der Bühne und fing an zu spielen. Leider mußten wir Laras Flötenmikro abschalten, weil auf ihrer Frequenz ständig eine ältere Dame in bestem Bönnsch etwas über ihre Freundn und den Haushalt quakte – offensichtlich Comedy, aber für uns etwas nervig. Lara bekam dann zwar ein anderes Mikro, aber da waren die Batterien schon leer und so mußte sie wieder ohne spielen – armes Schweinchen… Dafür war Timm an der ersten Trompete dazugestoßen, nachdem er um zwölf sein Abschlußzeugnis bekommen hatte und den Bruder am 1. Alto hatte er auch mitgebracht.

Die Stimmung ist klasse, den Leuten gefällt es, der Gig ist gut und das Wetter traumhaft - was will man mehr? Foto: gonpix ©2013

Die Stimmung ist klasse, den Leuten gefällt es, der Gig ist gut und das Wetter traumhaft – was will man mehr? Foto: gonpix ©2013

Gespielt haben: Jana Schild, Lara Heidenreich (Flöte); Daria Fischer, Maxi Adams, Nils Eckert (Alto); Claudia Güldenring (Tenor und Trompete);  Timm Adams, Sahel Kashefi (Trompeten);  Philipp Debus und MS (Posaunen);  Johannes Weber (Gitarre);  Alex Roth (Bass) und Lars Pahl (Schlagzeug).

Noch mehr Bilder von Beuel © gonpix2013

Tags: , , ,

Beueler Wievverfastelovendszoch 2013

Beueler Wievverfastelovendszoch 2013

Wir hatten mit etwas Bangen den Wetterbericht verfolgt, der für heute vormittag Schnee, Schneeregen und Regen vorhergesagt hatte. Aus diesem Grund war ich bereits mit Alex und halb neun auf dem Gelände der Schauspielhalle und wir sahen zu, daß wir ein trockenes Plätzchen fanden, bei dem wir die Technik verkabeln konnten, ohne daß sie naß wurde. Zwischendurch schneite es, es war lausig kalt und wir warfen irgendwann den Generator an, damit die Finger durch die Abwärme etwas auftauen konnten.

Kurz nach neun stand alles, war wasserdicht verpackt und wir zogen zu unserem Standplatz – fast an der Spitze des Zuges, weil uns die Beueler immer als „Eisbrecher“ engagieren, doch so kalt wurde es zum Glück nicht. Mit uns gekommen waren elf Klassen unserer Schule, über 300 Kinder und Jugendliche und damit waren wir die größte Gruppe in Beuel, sogar vor den Stadtsoldaten (denen an dieser Stelle ein kräftiges „ruut-blau, ruut-blau, ruut-blau“ gewidmet sei).

Wir spielten ohne Unterbrechung (vor der Wäscherprinzessin logischerweise „Superjeile Zick“) einen Karnevalkshit nach dem anderen und die Leute sangen auch hier wieder laut mit. Hinter uns ein Meer von roten Piratenmützen (das waren unsere Klassen) und viel zu schnell waren wir durch – am Krankenhaus war die Rathauserstürmung und bei Friedel Büchel war Schluß. Nächstes Jahr toppen wir alles noch mal – die Sambanummern kamen gut an und wir sollten dann eine zusätzliche Schlagzeuggruppe dabei haben.

Gespielt haben Ann-Sophie (Gesang), Laura, Arnulf, Lea, Malte, Nils (Altos), Philipp, Robin, Jonas (Tenor), Eric, Sahel und Marek (Trompeten), Alex (Bass), MS (Gitarre), Lars, Yannik und Rebekka (Schlagzeug). Arnulf hat seine Fotos bei Facebook eingestellt. (Danke!!!)

Wir spielen vor der Wäscherprinzessin und den Wäscherinnen - am Ende des Liedes folgt der fälluge Tusch: tataaah-tataaah-tataaah-tschingbumm(Foto: Marquardt-Kuron, 2013)

Wir spielen vor der Wäscherprinzessin und den Wäscherinnen – am Ende des Liedes folgt der fällige Tusch: tataaah-tataaah-tataaah-tschingbumm!!!
(Foto: Marquardt-Kuron, 2013)

Tags: , ,

2012 Nikolausmarkt Beuel

Sonntag, 2. 12. 2012, 18:15-19:45 Uhr

Nikolausmarkt an der Josefskirche in Beuel

Schon seit ein paar Jahren spielen wir den Abschluß des Beueler Nikolausmarktes. Es war auch dieses Jahr recht voll und wir hatten ordentlich Zuhörer, obwohl es zwischendurch mal heftig geregnet hatte. Wir spielten die Musik darum etwas schneller und viele Zuhörer wippten sich warm. Hinterher gab es Wunschkonzert: für einen Fünfer konnte  man  sich ein Lied wünschen und so reichte es nach neunzig Minuten Non-Stop-Programm auch noch für ein weihnachtsmarkttypisches Heißgetränk. Neu war unser Altsaxist Malte – er spielte nach zwei Proben das gesamte Set und da gab es viel, das er so vom Blatt spielen mußte. Willkommen im Club! Harvey von den Beueler Stadtsoldaten kam vorbei und versprach beim nächsten Mal mit einzusteigen – Stadtsoldaten sind in Beuel immer willkommen!

Gespielt haben: Robin Marg (Soprano), Lea Kuron, Anne Nöthen, Malte Schabram (Alto), Jonas Görg (Tenor), Eric Morelle und Sahel Kashefi (Trompete), MS (Posaune), Alex Roth (Bass), Johannes Weber (Gitarre), Nils Eckert (Keys), Yannik Bauer, Lars Pahl und Max Meister am Schlagzeug.

Brassrock auf dem Beueler Nikolausmarkt 2012, Foto: Roger Schabram © 2012

Tags: , ,

Martinszüge 2012

Martinszüge 2012 – Zint Mertes es add wedde do!

Ein Bericht über den jedes Jahr stattfindenden musikalischen Marathon       (Martin Schlu, Stand: 16.11.12)

Seit bald zwanzig Jahren stellt unsere Gesamtschule zwei Wochen lang täglich bis zu vier Kapellen, die Kindertagesstätten, Kindergärten, Grundschulen und Stadtteile bei ihren Martinszügen begleiten. Waren Mitte der 1990er Jahre nur drei große Züge zu spielen (Godesberg, Beuel und Innenstadt ), gibt es seit ca. 2000 die Tendenz, daß möglichst jeder Kindergarten, jede KiTa und jede Grundschule ihren eigenen Zug macht. Das hat Auswirkungen für die Logistik und so erscheint dieser Bericht als Tagesprotokoll, der klar macht, was unsere Orchestermitglieder im November in der St.Martins-Zeit leisten.

 

Montag, 5.11. Der erste Tag!

Der erste Zug der Saison ist die Thomaskirchengemeinde in Godesberg, die normalerweise eine halbe Kapelle mit halbem Satz bekommt (ca. fünf Musiker für ca. € 75.-). Weil aber so viele unserer Jugendlichen diese Kirche kennen und es gute Kontakte zur Gemeinde gibt, haben sich zwölf Kinder und Jugendliche eingetragen. Parallel dazu spielen vier Schüler aus dem Jg. 5-9 einen Kindergarten in Dottendorf (drei Bläser mit Akkordeon). Im Vorfeld war zwar Regen angekündigt, aber daß es um 17:00 Uhr so schifft, hätte auch keiner gedacht. Das „Spatzennest“ dreht daher auch nur eine Runde um den Block und in der Thomaskirche warten zehn Bläser und zwei Schlagzeuger im strömenden Regen halbwegs geschützt, daß der Zug endlich losgeht. Die Martinswecken für alle habe ich schon entgegengenommen, rücke sie aber nicht vor dem Zug raus, damit keine Krümel in dr‘ Trööt komme… Auf einmal reitet Sankt Martin durch das Gebüsch, zweihundert Kinder, Eltern und Betreuer im Laufschritt hinterher und bis wir als Kapelle einen Platz im Pulk gefunden haben, sind wir schon dreihundert Meter gejoggt. Der Weg ist rutschig, die Tuba wird durch den Matsch balanciert und es gibt zwei kleinere Pannen: ein Ventil (von fünfen) gibt den Geist auf und Elisa kommt aus irgendeinem Grund ohne Marschgabel und Notenhalter zurück . Einen Tag später ruft die Leitern an und meldet die Teile als gefunden. Als Einstand ist dieser Härtetest nicht schlecht – viel chaotischer geht eigentlich nicht mehr, aber die Kapelle klingt auch im Regen noch gut und wir werden für das nächste Jahr wieder gebucht. Klatschnaß fahren wir um halb sieben in die Schule, trocknen Instrumente, Jacken, Haare und Kinder und wer sich im Vorfeld Reserveklamotten zurecht gelegt hat, ist fein raus. Um halb acht bin ich zuhause  – Schule von halb acht bis halb acht wird die nächsten zwei Wochen normal sein.

 

Am Abend schreibe ich gegen 22.00 Uhr noch den Tagesplan  für Dienstag (drei geplanteEinsätze), als mich eine E-Mail von Radio Bonn/Rhein-Sieg erreicht: In Sankt Augustin-Mülldorf ist der KiTa „Rasselbande“ die einzige Musikkapelle ausgefallen und da die Redakteure beim Googlen von „Martinslieder“ und „Bonn“ sehr schnell auf die Gesamtschule gestoßen sind, werde ich gefragt, ob ich es hinkriege, irgendeine Kapelle zu organisieren. Ein kurzer Überchlag ergibt, daß man sicher zwei Leute schicken kann, ohne den Ippendorfer Zug und die „Hollerburg“ zu gefährden und der Redakteur freut sich. Ich beende das Gespräch mit dem Hinweis, daß ich nach der Frühaufsicht um halb acht am nächsten Morgen die Lieder brauche, damit ich entsprechend Noten vorbereiten kann, denn das normale Schulgeschäft geht ja weiter. Der Feierabend beginnt um 23:00 Uhr.

 

Dienstag, 6.11., zweiter Tag.

Nach der Frühaufsicht klingelt das Handy und der Redakteur Volker ist dran. Er sagt, er würde mir ein paar Fragen stellen, aber es wäre eine tolle Sache, daß die Gesamtschule einspringen würde. Da sind wir aber schon auf Sendung und ich schaffe es noch gerade im Live-Interview nicht den alten Schulnamen zu benutzen, sondern den neuen . Der Redakteur deutet an, daß ein Reporterteam nach Augustin kommen würde – sollen sie. In der Pause holen sich alle Beteiligten die Laufzettel für den Tag, klären den Transport von Trommeln, Instrumenten und Kindern nach Ippendorf, St. Augustin und in die Rheinaue und da ich danach meinen Deutsch-Kurs habe, nehme ich meinen Kaffee in die Klasse – die Schüler wissen, daß man in diesen Tagen oft noch nicht mal aufs Klo kommt und ich habe einen Grund mehr, mich über meine Kollegin zu freuen, die mit mir den Deutsch-Kurs unterrichtet. Daß der Unterricht bis 14:00 Uhr durchgeht, ist ja normal, aber daß der Elternsprechtag auch noch stattfindet, nervt etwas. Immerhin bleibt um halb fünf noch eine halbe Stunde Pause für Hemdwechsel, einen Kaffee und ein paar Minuten Pause, denn wir müssen erst um halb sechs in Ippendorf sein. Nun weiß ich auch, warum Marek unbedingt nach Ippendorf wollte, denn er wird freudestrahlend von seiner alten Klassenlehrerin begrüßt und so etwa passiert auch öfter. Später beim Zug singen die Kinder laut und schön, die Stimmung ist gut, wir werden geknipst und gefilmt und gefragt, ob wir nächstes Jahr wieder….

Foto: Arnulf-Marquardt-Kuron © 2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir können zusagen, wenn klar ist, wann, denn an drei Tagen sind wir für 2013 schon ausgebucht. Da die Schulen dies aber wissen, gucken sie mittlerweile erst auf unsere Terminseite und organisieren danach ihren Termin und bestellen ihren Sankt Martin – auch Pferde und Martins haben in diesen Tagen Hochkonjunktur.

Der Zug ist um 19:00 Uhr zu Ende, die letzten Kinder liefere ich kurz nach acht in Rüngsdorf und Friesdorf ab, bevor ich nach Hause fahre. Schule von halb acht bis halb neun! Danach wird noch Jasmin angerufen, die mit Eric, Yannick und der Kollegin Lagemann nach Augustin gefahren ist. Sie erzählt, daß die „Rasselbande“ hin und weg war, die Reporter haben gefilmt und alle interviewt, die Gruppe soll nächstes Jahr wiederkommen und ich soll morgen um halb acht mal Radio hören. Die Kinder, die die „Hollerburg“ gespielt haben, werden mir morgen Bericht erstatten – zum Anrufen ist es nun zu spät. Der Tagesplan für den Mittwoch wird geschrieben und ist um halb zwölf fertig – Feierabend!

 

Mittwoch, 7.11. , dritter Tag.

Vor dem heutigen Tag hatte ich ein bißchen Angst, denn zwei Stammkunden wollten jeweils zwei Kapellen. In Vilich stellen wir für die Grundschule seit Jahren die komplette Musik und die Kessenicher Till-Eulenspiegel-Schule hat so viele Schüler von uns erzogen, so daß wir da auch nicht absagen konnten und die verlassen sich seit über zehn Jahren auf uns. Durch ein ausgetüfteltes System haben wir vier Kapellen besetzen können, jede mit mindestens einem Schlagzeuger. Um halb neun schalte ich das Radio ein und höre einen Bericht, in dem die Gesamtschule und deren Martinskapellen in den höchsten Tönen gelobt werden, etwa nach dem Motto“ die Retter des Augustiner Martinszuges“. Das ist unsere Reklame, nicht die Schulkonzepte.

In Kessenich soll Sahel zum erstenmal eine Kapelle leiten, was noch nicht hunderprozentig klappt, so daß Alex mit seiner Trommel herüberwechselt und für ein gleichmäßiges Tempo sorgt. Die andere Kapelle besteht aus routinierten Bläsern. Nach dem Zug steht man noch zusammen, hat eine große Kapelle und freut sich und in der TES haben wir immer Wecken und Getränke bekommen. Alex meldet sich um acht Uhr – die Schulleiterin fragt für nächstes Jahr… der Termin kommt noch.

In Vilich habe ich ein bißchen Zeit mit der Rektorin einen Schwatz zu halten, denn alle sind da – nur Sankt Martin nicht. Das kommt vor. In Friesdorf haben wir schon mal über eine Stunde gewartet, weil der Pferdetransporter einen Schaden hatte, es hat schon Probleme beim Spritzen der Pferde gegeben, denn die werden mit Medikamenten beruhigt, damit sie der Lärm nicht jeck macht. Irgendwann sind Pferd und Sankt Martin da, der Zug geht los und da Vilich nicht so groß ist, geht man entsprechende Schleifen. Beide Kapellen funktionieren, obwohl sie nur aus vier oder fünf Bläsern plus Trommel bestehen und die Kinder singen laut und textsicher. Besonders Mila macht eine gute Figur – eigentlich spielt sie E-Bass, haut die (kleine) dicke Trommel aber mit einer Verve und einem Takt, daß man die Kapelle weit hören kann. Immerhin sind zwischen unseren beiden Kapellen etwa sechzehn Klassen – also etwa 400 Kinder und die bilden eine über hundert Meter lange Schlange. Die Rektorin bittet auch wieder fürs nächste Jahr zu gleichen Konditionen (sie sind schon recht gut). Oft können wir so einen Spagat aber nicht machen. Als ich nach Hause komme ist halb neun und ich habe keine Lust mehr noch etwas zu tun, doch da liegen noch Hefte – meine Frau hat mich im Prinzip seit dem Wochenende nur frühmorgens und spätabends gesehen.

 

Donnerstag, 8.11. , vierter Tag

Der Tagesplan wurde heute früh erstellt, weil ich gestern zu kaputt war. Für heute ist wieder eine Grenzsituation angesetzt, denn der zentrale Beueler Zug mit ca. 2000 Kindern bucht uns seit Ewigkeiten, die Beueler wollen uns im Sommer und im Karneval, zahlen gut und regelmäßig und haben auch den Anspruch auf zwei gute Kapellen. Blöderweise haben die Friesdorfer aber im letzten Jahr ihren Zug auf den 8. gelegt, der traditionell vor dem 9.liegen muß, damit sich Synagogengedenkende (Reichspogromnacht) und Martinslieder krähende Kiddys nicht gegenseitig über den Weg laufen. Das wußten die Friesdorfer aber nicht. Da viele unserer Schüler aus Friesdorf kommen, wird der Zug so groß, wie zwei Beueler Kapellen zusammen – insgesamt sind über vierzig Musiker von uns in diesen Tagen im Einsatz. Unsere junge Sekretärin kommt ins Büro und berichtet, die Polizei habe mein Portemonnaie. Ich habe es noch gar nicht vermißt, denke, es ist in Vilich aus der Tasche gefallen. Die Orga gibt mir zum Glück frei, daß ich eben ins Präsidium nach Ramersdorf fahren und es holen kann. Es fehlt nur ein bißchen Geld, die Papiere und Karten sind alle da. Wie sich später herausstellt, lag es im Ramerdorfer Kreisel – offensichtlich habe ich gestern beim Ausladen das Teil aus der jacke geholt, auf dem Autodach abgelegt und da ist es in der ersten scharfen Kurfe heruntergeflogen. Sankt Martin hinterläßt Spuren… Die AG Improvisation findet nicht statt, weil alle Beteiligten gleich spielen müssen, dafür frei bekommen haben, und so habe ich eine Stunde Pause. Eric geht in die Bäckerei, es gibt Kaffee und so habe ich die erste Pause seit Montag. Himmlisch!!! Die Beueler hatten vor genau hundert Jahren, 1912, ihren ersten Martinszug und manche Gewohnheiten sind geblieben, z. B. der Startplatz. Dort gibt es einen Parkplatz, an dem ich seit Jahren mein Auto abstelle und damit den Ort markiere, an dem wir uns treffen. Vorab gibt es von der Zugleitung das Geld, gegenüber steht Andreas Berger mit den Bläsern des KFG-Orchesters, die Beueler Stadtsoldaten sind auch schon da und es ist ein allgemeines Treffen, Erzählen und Klaafen, denn alle Musiker kennen sich seit zig Jahren. Es stört auch keinen, daß Sankt Martin die ganze Zeit herumsteht – immerhin ist er ja da und kann nicht mehr weglaufen. Auf einmal geht es los, die erste KFG-Kapelle kommt vorbei – und dann nix. Großes Loch! Ratlosigkeit!  Was ist los? Es wird telefoniert und dann erfahren wir es: das Pferd ist nicht da. Was tun? Sankt Martin entscheidet schließlich, daß wir losmüssen (fünfzig Minuten Verspätung) und geht böse guckend zu Fuß voran. Später wird bekannt, daß dem Sankt Martin sein Pferd ausgebüxt ist und erst wieder eingefangen werden mußte… Jetzt ist allerdings die Marschordnung in Unordnung geraten und so kommt es, daß wir auf einmal doch eineKapelle bilden. Fast im Laufschritt geht es auf die Strecke, durch Beuel und die Innenstadt hindurch, und als das Finale im Stadion ist, haben wir zwanzig Minuten wieder herausgeholt. Zum Abschluß spielen alle Kapellen (ca. 120 Musiker) zusammen und weil Andreas Berger mit dem KFG die größte Kapelle hat, darf er auch dirigieren. Um acht sind wir an der Schule, um neun bin ich Zuhause. Fini! Sense! Aus! Keine Hefte, keine Vorbereitung mehr!!! Die Zehner mache ich morgen aus dem Hut.

 

Freitag, 9.11. , fünfter Tag

Der Tagesplan wurde gestern nicht mehr erstellt und muß also heute auf jeden Fall um zehn fertig sein, weil dann die Kinder ihre Zettel abholen werden. Der General-Anzeiger schreibt über den Beueler Zugund das ausgebüxte Pferd und das Foto von Max Malsch zeigt singende Kinder mit Beethoven-Laternen. Das wäre ein Foto für die Öffentlichkeitsarbeit. Um zehn nach sieben bin ich an der Schule und beginne mit dem Tagesplan, komme aber nicht sehr weit, weil ja um halb acht Frühaufsicht ist.  Die Kollegin erzählt, daß der Kindergartenzug, in dem ihr Kind gestern mitlief, doch etwas jämmerlich klang und fragt, ob wir nicht nächstes Jahr ein paar Bläser…? Zwischen Tür und Angeln wird Alex gebeten, am Tagesplan weiterzuschreiben und als ich zur Pause wieder ins Büro komme, ist er fast fertig. Es fehlen für Kessenich nur noch die Angaben zu den  Lagermöglichkeiten für die Instrumentenkoffer, also wird die Zugleiterin angerufen und klargemacht, daß die Kinder im Restaurant „Sassela“ die Koffer lagern können. Sie bekommen an der Nikolauskirche auch ihren Wecken und es ist klar, daß eine Ehemalige von uns, Jasmin, den Zug leiten wird. Die geht seit zehn über Jahren mit und weiß, wie es geht. Es zeichnet sich ab, daß ich um kurz nach zwei den ersten Nachmittag seit einer Woche zuhause sein kann – morgen ist zwar nach Tag der Offenen Tür, aber das wird nebenbei erledigt. Als ich kurz vor halb drei aus dem Orchesterbüro komme, steht da noch eine einsame Trommel, die nach Kessenich müßte, damit sie dort gespielt werden kann. Zum Glück kann ich Theo anrufen und weiß, daß er sich darum kümmern wird, denn seine Tochter, die Kessenich heute abend leitet, barucht auch einen Schlagzeuger mit Instrument. Der kriegt natürlich Strafpunkte und Abzüge, weil es sein Job ist, dafür zu sorgen, daß er auch was zum Trommeln hat. Pänz!!! Trotzdem sind fast zwei Stunden Luft bis zum Hofgarten. Als ich, wie angekündigt, um 16:45 Uhr in das erste Deck der Uni-Tiefgarage einbiege, steht dort bereits die komplette Mannschaft und innerhalb von zehn Minuten sind alle startklar. Einige hundert Kinder stehen bereits vor der Uni, weitere strömen dazu und wir spielen uns warm, probieren ein paar Besetzungsänderungen aus und als es losgeht, haben wir uns in zwei Kapellen geteilt. Die anderen Kapellen kann man schon nicht mehr sehen, sonder nur hören und es sind bestimmt einige tausend Kinder, die durch die Bonner Fußgängerzone laufen. Manchmal läuft jemand durch die Kapelle, aber sonst gibt es keine Störungen und die Kinder von Liebfrauen- und Beethovenschule singen die meisten Lieder ton- und textsicher mit – da ist in den letzten Jahren offensichtlich viel gesungen worden. Am Abend werde ich an den Martinsausschuß eine Mail schreiben und vorschlagen, ein paar Lieder mehr aufzunehmen als nur die drei im Programm abgedruckten. Singen macht ja auch mehr Spaß, wenn man mehr Lieder kann.

Kurz vor dem Start im Hofgarten. Foto: Alex Roth

Zum Finale laufen wir auf die Rathaustreppe, spielen dort bis der Sankt Martin mit dem Oberbürgermeister und dem Stadtdechanten hochkommen und ihre kurzen Reden halten (man kennt sie auch als „Bonner Dreifaltigkeit“: St. Martin, St. Jürgen und St. Wilfrid). Danach wird das Brot geteilt und als alles vorbei ist, ziehen wir spielend durch das Stockentor in die Tiefgarage. Dort stehen die Eltern, nehmen ihre Kinder in Empfang und bringen die nach Hause, die nicht abgeholt werden konnten. Wir haben ziemlich tolle Eltern, stelle ich da fest und daß ich heute früher als sonst zuhause bin, liegt auch an ihnen. Wie Kessenich geklappt hat, weiß ich noch nicht, werde es aber sicher erfahren und eins von den vielen Bildern, die Alex,  Arnulf und Elisa unterwegs gemacht haben, ist auch oben zu sehen. Morgen ist spielfrei – ich muß nur zum Tag der Offenen Tür in die Schule und am Abend beginnt der Sitzungskarneval im Brückenforum, aber das ist eine andere Geschichte. (Nachtrag am Sonntag: Der Kessenicher Zug wurde mit neun Leuten gespielt und die haben sich ganz wacker geschlagen – für 2013 sollen wir wiederkommen und dann liegt dieser Zug auch nicht mehr parallel zum Hofgarten).

 

Samstag, 10.11. Tag der Offenen Tür

Früher hatten wir diese schulische Verkaufsveranstaltung immer Mitte bis Ende November, wenn wir aus dem Gröbsten heraus waren. Dieses Jahr haben wir durch die Martinszüge überhaupt nichts vorbereiten können und so bin ich ich um nein, eine Stunde vor Beginn, im Musikraum, stelle schnell ein Dutzend verschiedene Instrumente spielfertig hin und schaffe es gerade noch, unser Konzept 2012  fünfzigmal zu kopieren, dann sind auch schon die ersten Eltern da. Wie immer wird gefragt, ob wir unsere Schüler wirklich selber ausbilden (ja, tun wir), ob Schlagzeug als erstes Instrument geeignet ist (nein, ist es normalerweise nicht) und was die Grundausbildung im Monat kostet (30 Euro incl. Unterricht und Instrument). Etwa sechzig Kinder und Familien probieren Blas- und Streichinstrumente aus und besonders die Streichinstrumente werden oft in die Hand genommen. Der Hingucker sind die beiden Kontrabässe, da will fast jedes Kind mal ausprobieren und jeder, der dran vorbeikommt, zupft einmal die Saite. Zum Glück ist Alex da und schmeißt den Laden, die Kollegen sind auch da und machen Werbung für den Chor, aber die Kinder und Eltern fragen zu 90% nach unserem Instrumentalkonzept. Die letzten Eltern schmeiße ich um zwei Uhr raus und nun ist Wochenende. Am Abend gehen noch ein paar Mails zwischen dem Bonner Bettler und mir hin und her. Die Vorschläge werden für gut befunden und der Stadtdechant schreibt mir am Sonntag auch noch eine liebe Mail.

 

Sonntag, 11.11.

Am Sonntag ist der erste richtige Ruhetag! Dieses Jahr habe ich mit dem 11.11. nichts am Hut. Gar nichts! Nur ein paar E-Mails wegen Schule und Unterricht – das bißchen Unterricht wird bis zum 20. irgendwie nebenbei organisiert.

 

Montag, 12.11. , sechster Tag

Am Montag ist der Dottendorfer Zug, das zweite Highlight nach dem Hofgarten. Etwa 1000 Kinder sind am Start und wir stellen zwei Musikkapellen. Die Dottendorfer schmücken die Straßen mit zahlreichen Lichtern und weil das fast alle tun, ist dieser Zug der schönste, wenn auch nicht der größte. Jacomo hat einen Termin wg. Konfirmationsunterricht und so springt seine Mutter ein und trommelt für ihn. Etwa dreißig Mann sind bei uns beteiligt und später am Feuer stoßen die anderen Kapellen dazu und nun spielen etwa 100 Musiker zusammen – alle haben unserer Noten und dann klappt das ganz gut. Florian geht zum ersten Mal mit, seine Mutter zückt das Handy und macht Aufnahmen und später kommt noch eine Mail, ob wir denn auch in Mehlem….? Man wird sehen, ein paar Tage sind für 2013 ja noch frei.

Dienstag, 13.11. , siebter Tag.

An diesem Tag habe ich eine Auszeit, weil ich dachte, daß der nächste Elternsprechtag heute wäre – tatsächlich ist er aber eine Woche später. Trotzdem findet der Zug ohne mich statt und ie Schüler gehen in mittlerer Stärke zu einer KiTA in der Innenstadt (Nähe Arithmeum, Lennéestraße) und spielen. Es scheint gut geklappt zu haben – sonst wüßte ich das bereits. Ich werde aber zur Sicherheit noch nachhören und den Termin für 2013 klarmachen. Übrigens haben wir momentan täglich Anfragen für 2013 und 2014 und wir können schon absehen, daß es 2013 ähnlich wird wie dieses Jahr.

 

Mittwoch, 14.11. , achter Tag.

Der General-Anzeiger meldet, daß das Bühnenprogramm zum Weihnachtsmarkt in der Innenstadt gestrichen wurde, weil die Bühnenmiete für € 35.000.-der Stadt zu teuer wäre. Merkwürdige Ökonomie: die Bühne, die immer am Sterntor aufgebat wurde, kostet beim Kauf höchstens 10.000 (mit allem Drum und dran) – irgendwas macht die Stadtverwaltung gründlich falsch. Wir hätten fünf Termine gespielt, zwei mit der Bigband, „Brassrock“,  je einen mit Streichern, Unterstufen- und Mittelstufen-Band.

Heute haben wir übrigens alle frei, weil wir für diesen Tag keine Anfrage hatten und es war eine Big-Band-Probe angesetzt, weil wir ja am 24.11 den Termin in der Bundeskunsthalle haben. Zur Probe um halb sechs erscheinen aber nur sehr wenige. Von dreien weiß ich, daß sie morgen eine schwierige Arbeit schreiben, die restlichen fünf haben vielleicht nur geschwänzt, weil sie mal eine Auszeit brauchen – zu verstehen ist es. Dann müssen wir das Programm eben am 21. fertig bekommen.

 

Donnerstag, 15.11. , neunter Tag.

Traditionell fahren wir am Ende der Martinssaison zu dem Kinderheim „Alte Eiche“ nach Meckenheim, denn dort leben schwerstbehinderte Kinder, die nie in ihrem Leben auf einen normalen Martinszug gehen können. Daher kommt der Martinszug immer dorthin. Da wir im letzten Jahr mit den Bläsern im Wohnraum gespielt haben und dort durch die Lautstärke fast das Dach weggeflogen wäre, haben wir dieses Jahr die Streicher mitgenommen. Einen Neunsitzer habe ich in einer Freistunde gemietet, drei Eltern fahren ihre und andere Kinder nach Meckenheim und als wir um 17.00 Uhr dort sind, stehen tatsächlich zwölf Streicher und acht Bläser und Trommler in der Eingangshalle. Die Streicher spielen ihre Martinslieder in D-Dur und es klingt klasse. Danach begeben sich Kinder, Betreuer, Bläser und Streicher nach draußen und nun spielen die Bläser die üblichen Martinslieder in Es-Dur und die Streicher singen begeistert mit. Am Ende singen wir noch am Martinsfeuer und die Heimleitung gibt uns eine Kiste Martinswecken und Plätzchentüten als Dankeschön mit.

Bis sieben Kinder zuhause abgesetzt wurden, dauert es ein bißchen und erst gegen acht Uhr stelle ich den Bus in einer Seitenstraße ab und muß ihn morgen bis halb acht wieder abgegeben haben – dann beginnt meine Frühaufsicht. Zum Glück hat mich die Schulleitung n den letzten zwei Wochen nicht noch mit Vertretungsunterricht eingedeckt – das wäre wohl nicht mehr gegangen. So bleiben für morgen nur noch ein paar Hefte und die Zehner werden wieder improvisiert.

Am Abend schreibt ein engagierter Vater, er hätte einen Totalschaden am Auto gehabt, würde aber morgen (Troisdorf) trotzdem Taxidienste machen. Sankt Martin ist kein gutes Pflaster für Autos – vor zwei Jahren hat mir am Kessenicher Zug ein Dödel auch das rechte Vorderrad abgemäht und erst vor einem halben Jahr habe ich vor Gericht recht bekommen…

Ohne Elternhilfe sind diese zwei Wochen nicht zu überstehen!

 

Freitag, 16.11. , zehnter Tag.

Noch eine Tradition: Wir fahren seit etlichen Jahren immer nach Troisdorf-Bergheim. Ursprünglich wurden wir als Verstärkung der Troisdorfer Big-Band „Trojazz“ gebucht, stellen aber schon seit Jahren eine namenlose Kapelle, doch heute erscheinen wir als „Gymnasium Godesberg“. Das ist fast so schön wie ein Doktortitel aus der Copy-Paste…

Um fünf Uhr sind wir fast die ersten auf dem Elly-Heuss-Knapp-Platz, bis auf die Kollegen des KFG, die sich auch schon warmspielen. Es ist erheblich kühler geworden und man könnte jetzt gut die Fingerlinge gebrauchen, wenn man sie dabei hätte. Bei diesen Temperaturen werden die Lieder etwas langsamer gespielt, weil es sein kann, daß die Ventile nur langsam wieder hochkommen – dann fällt auch schon mal ein Ton aus. Um halb sechs hat sich der Platz mit etwa 1500 bis 2000 Kindern gefüllt. Bergheim ist Neubaugebiet mit vielen Familien und das merkt man an der Kinderzahl. Mittlerweile sind die Trojazzer auch gekommen, vor uns sitzt Sankt Martin auf dem Schimmel und der Zug setzt sich in Bewegung. Ich habe in Erinnerung, daß wir immer vier Durchgänge brauchen, bis wir am Feuer sind (acht Lieder mal drei Strophen), also knapp hundert Strophen Martinslieder. Dort versammeln sich die beteiligten Kapellen und spielen zusammen – auch das ist eine Tradition, die mittlerweile immer mehr gepflegt wird und außerdem ist es am Feuer kuschelig warm.

Nachdem alles vorbei ist, hört man deutliche Jazzklänge und mit der „Bourbon Street Parade“ machen sich die Trojazzer auf den Rückweg. In Bergheim ist es nämlich Tradition, daß nach dem Martinszug gejazzt wird und wer die Stücke kann, spielt sie mit. Also jazzen und improvisieren einige zig Musiker kollektiv. Um sieben sind wir beim Auto und stellen fest, daß es wirklich kalt war: das Thermometer zeigt drei Grad. Nach zwei Wochen ist man froh, daß bald alles vorbei ist und für das nächste Jahr haben wir dem Veranstalter schon Verträge mitgebracht, auf denen wir richtig geschrieben sind – ein paar Termine sind noch frei.

 

Samstag, 17.11. , elfter Tag.

Diesen Zug werden unsere Schüler alleine bestreiten, weil ich am Sonntag einen wichtigenFamilientermin habe, der am Samstag abend vorbereitet werden muß. Trotzdem kann man schon eine Bilanz ziehen: 21 Kapellen wurden gestemmt, die jede pro Einsatz etwa hundert Strophen gespielt haben. Vierzig Kinder und Jugendliche waren beteiligt, einige zum ersten Mal, andere nach langer Zeit wieder. Nur ein Kind ist krank geworden, wir hatten bis auf einen Tag trockenes Wetter und keine nennenswerten Schäden. Zwei Wochen lang waren wir Botschafter für unsere Schule, es gab Berichte in Presse und Rundfunk über uns und wir haben weit über zweitausend Euro eingespielt: die Hälfte wird für Instrumente und Orchesterbedarf ausgegeben, ein Viertel wird als Taschengeld ausbezahlt und der Rest geht am Montag drauf, wenn wir mit allen Beteiligten essen gehen. Auch das gehört dazu.

 

Planung 2013

Los geht es immer Anfang November. Damit alles klappt, machen wir am Dienstag vor dem ersten Einsatz in der 5. Stunde die Generalprobe auf dem Sportplatz. Mitzubringen sind dann das Instrument, die Marschgabel und die Notenkarten, evtl. ein Regenschutz. Wer genug mitgespielt hat, geht mit uns am Montag nach dem letzten Zug essen, wer mehr als drei Züge gespielt hat, bekommt ein bißchen Taschengeld. Formulare zur Unterrichtsbefreiung für die 7. Stunde gibt es im Orchesterbüro. Das Merkblatt zur Orga gibt es hier,

Der Schweinheimer Sankt Martin mit der Kapelle des Godesberger Gesamtschule

Sankt Martin und unserer Kapelle in Schweinheim am 13.11.2010

Tags: , , , , , , , , , , , , ,